Forschung & Entwicklung


Die RUWE AERO GmbH aus Strausberg belegt als Flugschule nicht nur das klassische Feld der Aus- und Weiterbildung von Privatpiloten, sondern bietet als vollständiges Luftfahrtunternehmen auch die Möglichkeiten der Forschung und Entwicklung. Mit unseren Ultraleichtflugzeugen sind Ihre Projekte kostenreduzierend und langfristig in der Luft. Mit unserem Flugsimulator samt Motion-Plattform (3 DOF) können wir von der Simulation individueller Flugzeugmuster in Ihrer Planungsphase über Sicherheitstrainings und Ausbildung Ihres Personals bis hin zur Unfallforschung das komplette Leistungsspektrum abbilden.



Inhalt

Individuelle Beratung und Projektbegleitung.

Bereitstellung von Luftfahrzeugen.

Eigene Werkstatt.

Missionsplanung.

Verlegung von Flugzeugen inklusive Einsatzleitung und Instandsetzung an verschiedene Flugplätze in Ihrer Nähe.

Mit unserer großen Flotte von Ultraleichtflugzeugen können wir unseren Kunden z.B. eine günstige Plattform für Messsysteme zur Verfügung stellen. Sie möchten verschiedene Werte in der Luft erfassen? Ob Flugdaten, Geodaten oder meteorologische Messungen in der Atmosphäre bis 10000ft Höhe (3048m): Wir geben Ihnen die Möglichkeit Ihr Messsystem effizient in die Luft zu bringen.

Mit unserem Simulator (3 DOF) bieten wir die Basis für den Luftfahrzeugentwurf und die virtuelle Ermittlung von Flugleistungsdaten, Flugcharakteristik, Sichtanflugverfahren auf verschiedene Flugplätze und Flughäfen sowie zur Unfallforschung.

eINIGE UNSERer pROJEKTE

Gesellschaft für Luftverkehrsforschung mbH (GfL)

Flugplatz Freiburg Breisgau: Durchführung von UL-Flugsimulationen im Rahmen der Überprüfung von Auswirkungen eines Stadionneubaus am Verkehrslandeplatz Freiburg.  Die GfL überprüfte im Auftrag der Stadt Freiburg die Vereinbarkeit des Stadionneubaus mit dem Motorflugbetrieb am VLP Freiburg. Der Fokus lag hierbei insbesondere auf der Bewertung veränderter Windverhältnisse auf Grund von Abschattungseffekten durch den Stadionkörper und eine zukünftige UNI-Bebauung. Zur Analyse möglicher Effekte wurden szenariobasierte Echtzeitexperimente mit unserem UL-Simulator durchgeführt. Professionelle Zusammenarbeit und ein engagiertes Team auf beiden Seiten führten zum erfolgreichen Abschluss der Messungen. (http://www.gfl-consult.de/ - Juni 2016)

Flugsicherheitstrainings (Untersuchung zur Bereitschaft das Gesamtrettungssystem auszulösen und Erhöhung der Bereitschaft). 

Um die Flugsicherheit zu erhöhen und die Nutzung des Gesamtrettungssystems zu trainieren, wurde ein Flugsicherheitstraining entwickelt welches auf Basis der Untersuchungsberichte der BFU zu vergangenen Unfällen und auf den Erfahrungen eines ehemaligen Flugunfalluntersuchers beruht. Hierbei ist es nun möglich die kritischen Flugphasen zu durchleben und die Entscheidungsfindung im Notfall zu erleichtern. Im Flugsicherheitstraining werden den Piloten viele typische Fehler demonstriert und ggf. auch eigene Fehler aufgedeckt. Das ganze geschieht auf Wunsch natürlich auch anonym.

Ausbildung am Simulator (UL)

In unserer Ausbildung findet der Simulator reges Interesse. Immer wenn das Wetter nicht fliegbar ist, wenn eine komplexe Übung vorgestellt wird, immer wenn mehr Übung für einen Ausbildungsabschnitt benötigt wird oder wenn zusätzliche Übungen geflogen werden die in der Realität zu riskant wären, dann kommt unser Simulator zum Einsatz. Hier werden Flugschüler, Fluglehrer und Piloten in Trainingsmissionen immer weiter gefördert und gefordert. So wird ein Teil der Funkausbildung (BZF) im Simulator in Echtzeit mit echten Flugaufgaben bewältigt. Was bei Airlines Pflicht ist, ist bei uns möglich. Unser kompetentes Team ist stets für Sie da.

Luftfahrzeugentwurf

Mit einem Hersteller von Hochleistungsultraleichtflugzeugen haben wir bereits ein Projekt zu Realisierung eines speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittenes Trainingsprogramm entwickelt. Dadurch ist eine Analyse des Flugzeuges und der Piloten möglich geworden die so vorher nicht im Bereich der Privatfliegerei existiert hat. Modifikationen am Luftfahrzeug können so untersucht und bewertet werden. Das Handling eines neuen Luftfahrzeugs oder einer Komponente wird nun schon sehr früh untersucht. Das spart Kosten und gibt einen guten Eindruck vom späteren Flugzeug. Sie erstellen das Flugzeug virtuell oder liefern die Komponente mit dem Ihr Flugzeug ausgestattet werden soll und Sie können es im Simulator testen oder wir liefern Ihnen unsere Eindrücke. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Modifikation des Flugmodells im Simulator. So werden Anpassungen z.B. am Tragflächenprofil, am Schwerpunkt oder den Ruderausschlägen schnell zu einem Ergebnis führen.

Unfalluntersuchung

Welche Ereignisse zu einem Unfall geführt haben ist im Nachhinein sehr schwer festzustellen. Oft gibt es nur wenige oder gar keine Zeugen, die eine Aussage zu den Geschehnissen unmittelbar vor dem Unfall geben können. Elektronische Geräte, die Flugparameter aufzeichnen, stehen selten zur Verfügung. Hier kommt der Simulator ins Spiel. Durch die komplexe Wettersimulation in Verbindung mit einem genauen Flugmodell, welches an verschiedene Typen angepasst und sogar modifiziert werden kann, wird die exakte Situation zum Unfallhergang bis zum richtigen Sonnenstand zum Tag und Uhrzeit nachgestellt. Somit kann eine gute Vorstellung von der möglichen Situation vor dem Unfall gewonnen werden. Was hat der Pilot möglicherweise gesehen? Wovon wurde er womöglich abgelenkt? Welche Einflüsse kann es noch gegeben haben? In unserem Flugsicherheitstraining sind viele allzu menschliche Verhaltensweisen von Fehleinschätzungen bis hin zu überstürztem, reflexartigen Handeln und komplettem Verlust des Situationsbewusstseins aufgetreten. Diese Eigenschaften des Simulators können helfen einen Unfallhergang besser zu verstehen.

Kosten

Bitte kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch.

Ihre Vorteile

Kostenreduzierende Flugzeugflotte.

365/24/7 Verfügbarkeit eines 3 DOF Simulators.

Erfahrung in der simulativen Erforschung und Erprobung von Flugzeugmustern.

Über 150 erfolgreich absolvierte Flugsicherheitstrainings.

Vom DULV anerkannter Anbieter von Fluglehrerfortbildungen.

Termine und Projektanfrage

Ob ein studentisches Projekt in der Lehre oder Unterstützung in Ihrem Forschungs- und Entwicklungsprojekt, wir sind ein verlässlicher Partner. Und das 365/24/7.