In diesem Bereich erfahren Sie mehr zur Ausbildung bei RUWE AERO. Lesen Sie, was die Ausbildung bei uns besonders macht und was die Maxime „wir sind anders“ in unserem Hause bedeutet. Wie alle anderen Flugschulen auch, bilden wir nach den Vorgaben des DULV (Deutscher Ultraleichtflugverband) und DAeC (Deutscher Aero Club) aus:
Die Theorieausbildung gliedert sich in 7 Fächer mit 60 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten:
Die Praxisausbildung beinhaltet gemäß § 42 (4)
LuftPersV:
Mindestens 30 Flugstunden, welche folgende Kriterien abdecken:
Fast jeder kann die Ausbildung zum Sportpiloten absolvieren:
Eine Anmeldung zur Ausbildung und der Ausbildungsbeginn sind jederzeit möglich. Wir richten uns nach Ihnen.
Externe Kosten | ||
1 | Flugtauglichkeitsuntersuchung (Fliegerarzt) | ca. EUR 120,00 |
2 | Prüfungsgebühren (Prüfer/Behörde) | ca. EUR 230,00 |
Theorieausbildung | ||
3 | StarterKit (Unterrichtsmaterial, alles was benötigt wird) * | EUR 230,00 |
4 | Theorieausbildung (60 h, Präsenzunterricht) | EUR 800,00 |
5 |
Praxisausbildung mit einer Rider MD3 |
|
5.1 | Praxisausbildung (30h je EUR 147,50) | min. EUR 4.425,00 |
6.1 | Landegebühren (bei ca. 150 Landungen) | ca. EUR 450,00 |
Gesamtkosten vom Fußgänger zum Sportpiloten (Rider MD3) |
ca. EUR 6.255,00 | |
oder | ||
5 | Praxisausbildung mit einer Eurostar EV97 oder Viper SD4 | |
5.2 | Praxisausbildung (30h je EUR 162,50) | min. EUR 4.875,00 |
6.2 | Landegebühren (bei ca. 150 Landungen) | ca. EUR 450,00 |
Gesamtkosten vom Fußgänger zum Sportpiloten (Eurostar oder Skyleader) | ca. EUR 6.705,00 | |
* RUWE AERO Starter Kit: ICAO Karten Berlin, Rostock und Nürnberg (Folie), Kniebrett mit Einlagen (inkl. Anflug- und Flugplatzkarten Berlin und Umgebung in Farbe - ca. 10 Flugplätze), Kassera Ultraleichtfliegen, Flugbuch, Flieger Taschenkalender, Navigationsbesteck (Navimat, Dreieck DFS etc.), Fragenkatalog, Tragetasche u.v.m.
Wir behaupten, dass wir anders sind. Und hier sehen sie warum:
Theorie: Sollten Sie neben den 60 Stunden Theorie weiteren Unterricht benötigen, so ist dies möglich. Ebenso Privatunterricht (gegen Aufpreis). Wir wollen, dass Sie bestmöglich ausgebildet sind, die Theorie verstehen und nicht nur Antworten auswendig lernen. Präsenzunterricht ist durch nichts zu ersetzen,
Fernunterricht lehnen wir aus pädagogischen Gründen ab.
Simulatortraining - 3 Stunden: Training im Flugsimulator samt Motion-Plattform (3 DOF) inklusive Operator und Fluglehrer, sowie Vor- und Nachbesprechungen (Briefings). Wir sind Deutschlandweit die einzige Flugschule, die einen solchen Simulator vollständig in die Sportpilotenausbildung
integriert hat. Jede weitere Stunde wird mit einem vergünstigten Tarif für Flugschüler berechnet.
Eintägiges Flugsicherheitstraining: Kritische Flugphasen in Bodennähe bei dreiachsgesteuerten UL-Flugzeugen (Triebwerksstörungen) in THEORIE (Seminar) und PRAXIS (Flugsimulator, inkl. Ziehen des Rettungsschirms). Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Training.
BZF I/II Sprechfunkzeugnis Englisch/Deutsch integriert: Viele Probleme fangen beim Funk an und verlängern unnötig die Ausbildung. Daher ist das BZF I/II bei uns fester Ausbildungsbestandteil. Es geht über das im Pflicht-Theoriefach Flugfunk vermittelte Wissen hinaus und bietet gegenüber der reinen
Funkerlaubnis Vorteile, wie z. B. die Berechtigung in Kontrollzonen einzufliegen, und vor allem einen Sicherheitsgewinn. Die Funksprechübungen finden u.a.
auch im Flugsimulator unter realen Bedingungen statt. Dieser Kurs findet, bei ausreichend Teilnehmern stets direkt im Anschluss an den Grundlehrgang statt.
Aircraft Information Desk - Online Schulstunden buchen, elektronische Ausbildungsakte (Wo stehe ich? Was kommt noch? Liege ich im Plan?), Flugzeug- und Fluglehrerverfügbarkeiten, Wetterauskunft, Online Flugbuch, Lizenzverwaltung, Pinnwand und Downloads, Mitflugbörse, Checklisten u.v.m: Rund um die Uhr
Nach Lizenzerhalt – Sollten Sie einen sog. Safety-Piloten benötigen, so melden dies bei Ihrer Reservierung in unserem System einfach mit an, am Tag des Flugs steht Ihnen dann einer unserer erfahrenen Piloten am Boden und in der Luft zur Seite. Auch kann er Sie kostenfrei weiter ausbilden, sofern Sie dann als
Rundflugpilot für uns in Ihrer Freizeit fliegen möchten. Oder später einmal als Fluglehrer.
Die Praxisausbildung erfolgt in unseren hochmodernen, neuen und professionell durch unsere eigene Werkstatt gewarteten
Flugzeugen (Hoch- und Tiefdecker, mit und ohne Glascockpit, insgesamt 6 Flugzeuge). Es stehen Ihnen 15 sehr erfahrene Fluglehrer zur Verfügung.
Ihre ISO 9001:2015 zertifizierte Flugschule am Flugplatz Strausberg EDAY (als Einzige direkt mit der S-Bahn ab Berlin zu
erreichen). Weitere Informationen zu uns finden Sie hier.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um evtl. noch offene Fragen zu besprechen und sich persönlich ein Bild von unserer Flugschule mitsamt Flugzeugen und Piloten zu machen. Unterhalten Sie sich mit unseren Fluglehrern, nehmen Sie Platz in unseren Flugzeugen. Gerne führen wir Ihnen auch unseren Flugsimulator vor. Der Termin ist zeitlich nicht begrenzt, wir nehmen uns die Zeit für Sie.