Artikel mit dem Tag "Sicherheitstraining"



15. Oktober 2018
Ob Anfänger oder Profi, das Sicherheitstraining hat bisher alle begeistert und wird uneingeschränkt empfohlen. Die schwierigsten Flugsituationen sind immer im Langsamflug in Bodennähe zu finden. Üben lassen sich derartige Situationen nicht in der realen Welt. Also ab in den Simulator, um all das zu trainieren, was im eigenen Flugzeug nicht möglich ist. Motorausfälle bei Start und Landung, Abkippen und Abfangen aus brenzligen Situationen und als Besonderheit das Auslösen des...

07. Dezember 2016
Bei uns gibt es nun ein völlig wetterunabhängiges und darüber hinaus risikofreies Landetraining für die schlechten Tage des Jahres. In unserem Intensivlandetraining erhalten Sie zunächst eine ausführliche theoretische Einweisung in die verschiedenen Landetechniken und Gefahrensituationen während der Landung. Danach wird das theoretisch Erlernte sofort über einen simulierten Flug in unserem vollbeweglichen Flugsimulator praktisch gefestigt. Landen Sie bei den verschiedensten Bedingungen...

21. Juli 2016
UL-Simulator - Übung macht den Meister Bei RUWE AERO sind 5 Stunden Training im Full Motion Simulator inklusive Operator und Fluglehrer, sowie Vor- und Nachbesprechungen (Briefings) ohne Aufpreis enthalten und Pflichtbestandteil. Auch hier sind wir anders als andere Flugschulen: Unser eintägiges und kostenfreies Flugsicherheitstraining behandelt kritische Flugphasen in Bodennähe bei dreiachsgesteuerten UL-Flugzeugen (Triebwerksstörungen) in THEORIE (Seminar) und PRAXIS (Flugsimulator, inkl....

02. März 2016
Unser Flugschüler Roy hat seine Ausbildung bei uns direkt mit dem Simulator begonnen. Danach kam der Einsatz in der Realität, die erste Flugstunde. Wir sind immer noch sprachlos, welche Erfolge bis dato hier erzielt wurden und weiterhin werden.

22. November 2015
Unser Flugsimulator ist ein Full-Motion Simulator mit einer 2-sitzigen Kabine, die exakt wie die einer SC07 Speed Cruiser aufgebaut ist. Die Innenausstattung ist im Prinzip dieselbe, inklusive Glascockpit von Kanardia (Nesis mit voller Funkfunktionalität), wobei dieser Simulator auch für Simulationen anderer Flugzeugmuster benutzt werden kann, je nachdem was das Simulationsprogramm zu bieten hat. In unserem Fall verwenden wir X-Plane Pro.