Artikel mit dem Tag "Sicherheit"



02. März 2018
Mit der bevorstehenden Auflastung der Ultraleicht-Klasse auf 600 Kilogramm müssen auch passende Rettungssysteme her. Sowohl Junkers Profly als auch BRS Aerospace sind auf die neuen Bedingungen vorbereitet. Unfallberichte im aerokurier zeigen immer wieder, dass der Zug am roten Griff im Notfall Leben retten kann. Gerät das Flugzeug außer Kontrolle oder tritt ein schwerer technischer Defekt auf, reicht die Auslösung des Rettungsgerätes, und Flieger samt Besatzung schweben am Schirm relativ...

23. Juni 2017
Herzlichen Glückwunsch, Jost! Das Sprechfunkzeugnis BZF II dient zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs in deutscher Sprache mit deutschen Bodenfunkstellen nach Sichtflugregeln (VFR). Die Prüfung für das Sprechfunkzeugnis BZF II besteht aus zwei Teilen: 1. Theorie: 60-minütiger Multiple-Choice-Test mit 100 Fragen. Bei jeder Frage stehen 4 Antworten zur Auswahl, von denen immer nur eine richtig ist. Sie müssen mindestens 75 Prozent der Fragen richtig beantworten. 2. Praxis: Simulierter...

25. Mai 2017
BZF I und II sind kostenfrei in unsere Ausbildung integriert. Denn Sicherheit darf nichts kosten. Safety first on all levels.

07. Dezember 2016
Bei uns gibt es nun ein völlig wetterunabhängiges und darüber hinaus risikofreies Landetraining für die schlechten Tage des Jahres. In unserem Intensivlandetraining erhalten Sie zunächst eine ausführliche theoretische Einweisung in die verschiedenen Landetechniken und Gefahrensituationen während der Landung. Danach wird das theoretisch Erlernte sofort über einen simulierten Flug in unserem vollbeweglichen Flugsimulator praktisch gefestigt. Landen Sie bei den verschiedensten Bedingungen...

16. Juni 2016
Kostenloses Flugsicherheitstraining für Piloten (UL/Ultraleicht) am Flugplatz Strausberg EDAY: Die zahlreichen Unglücke und Todesfälle im UL-Sektor haben uns dazu bewogen, etwas verändern zu wollen. Darum möchten wir mit diesem 1-Tages-Workshop einen Beitrag für die Sicherheit der UL-Pilotengemeinde leisten. Weitere Informationen hier.

13. März 2016
In Lufträumen, in denen nach Sichtflugregeln (Visual Flight Rules, VFR) geflogen werden kann, können Piloten mit sehr unterschiedlichen Qualifikationen, verschiedenen Luftfahrtgeräten und Geschwindigkeiten aufeinandertreffen. Zudem können dort gleichermaßen kontrollierte und unkontrollierte Flüge stattfinden. Ein verantwortungsbewusstes Fliegen verlangt unter anderen, dass Piloten: ■ regelmäßig Sprechfunkverfahren üben und die Funkdisziplin beachten, ■ sich kontinuierlich mit der...