RUWE AERO, Aktuelles


Wir sind auf der AERO Friedrichshafen 2023


vom 19.04. - 22.04.2023 AERO Friedrichshafen


Vom 19.04. - 22.04.2023 finden Sie uns, zusammen mit Skyleader auf der Messe.

 

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Präsentiert wird die Skyleader 400 & Skyleader 600. Überzeugen Sie sich vor Ort, von der Größe und Qualität der Skyleader Modelle.

Natürlich wird es ein unschlagbares Messeangebot geben.

#aerofriedrichshafen #ruweaero #skyleader



0 Kommentare

Fluglehrer- & Piloten - Fortbildung am 04.03.2023


Fluglehrer- & Piloten - Fortbildung


Verschiedenste Themen werden von jeweils, in ihren Themengebiet sehr gut ausgebildeten Referenten, anschaulich vermittelt.

Gut, dann gehen wir über zu Flugunfällen & Flugdatenaufzeichnung.
Einige Unfälle können vermieden werden wenn man die Regeln am Flugplatz beherzigt und gut mit den AFISOs / Flugleitern kommuniziert.

 

zur Anmeldung

 



0 Kommentare

RUWE AERO - Musterzulassung Skyleader 400


Offizielle Musterzulassung Skyleader 400


Seit dem 28.10.2021 haben wir nun offiziell, die Musterzulassung für unsere Skyleader 400 (JA-400). Somit gibt es nun, einen der besten 600kg Tiefdecker in Deutschland zu kaufen.

weitere Informationen folgen...

 



0 Kommentare

RUWE AERO - Flugsicherungsgebühr


Flugsicherungsgebühr ab dem 01.09.2021


Der Bund hat Änderungen des LuftVG (Luftverkehrsgesetz) §27 im Bezug auf Flugsicherungskosten vorgenommen, welche vom Flugplatz Strausberg umzusetzen sind.

 

Ab dem 01.09.2021 müssen Flugsicherungsgebühren im Auftrag des Bundes für alle Luftfahrzeuge an allen IFR-Flugplätzen erhoben werden. In Brandenburg betrifft das die Flugplätze Strausberg und Schönhagen.

 

Für unsere Flugzeugklasse beträgt diese Flugsicherungsgebühr 6,50€.

Hinzu kommen die normalen Landegebühren in Höhe von 5,00€ (welche wir nicht berechnen).


Wir haben seit 2017 für Sie, trotz gestiegener Kosten (Treibstoff, Landegebühren usw.) gleichbleibende Preise.

 

Die Flugsicherungsgebühr in Höhe von 6,50€ zahlen Sie hier bei uns in der Flugschule vor Flugantritt in Bar.

Sollten Sie sich mit dieser Gebühr nicht einverstanden erklären, kontaktieren Sie uns bitte, wir suchen gemeinsam eine Lösung.

 

Diese Gesetzesänderung kam auch für uns überraschend.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 



RUWE AERO - Groupongutscheine


Groupongutscheine verlängert


Alle Groupongutscheine mit dem Ablaufdatum 31.12.2020 wurden auf bitten von RUWE AERO von Groupon nun automatisch bis zum 30.04.2021 verlängert.

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit.



1 Kommentare

RUWE AERO - von Strausberg nach Chojna


von Strausberg nach Chojna


Am 28.09.2019 haben wir uns mit insgesamt 7 Flugzeugen nach nicht ganz klarer Wetterntwicklung entschieden uns um 11:00 auf den Weg nach Chojna zu machen. Nach knapp 30min waren wir dem Buffet schon sehr nahe. Vor Ort wurde ein Familienfest für die Einwohner aus und rund um Chojna veranstaltet. Natürlich waren auch Piloten herzlich willkommen. Wir wurden sehr herzlich empfangen und haben uns sehr wohl gefühlt. Das Buffet war sehr sehr gut, Salate ... gegrilltes und vieles mehr wurde mit liebe vorbereitet. Kurzum, ein Ausflug muss nicht immer mit einem langen Flug verbunden sein. Es reicht auch schon, wenn man nahe dem eigenen Platz das richtig Ziel ausgewählt hat.




RUWE AERO - von Strausberg nach Bagicz (Kolberg / Polen)


von Strausberg nach Bagicz (Kolberg / Polen)


Am 17.08.2019 haben wir uns mit insgesamt 6 Flugzeugen um 10:00 auf den Weg nach Kolberg gemacht. Nach knapp 1 1/2 Stunden waren wir im Gegenanflug zur Piste 25. Kurz nach der Landung wurden für uns, durch den Flugplatz ausreichend Taxis bestellt. Nach einer ca. 15minütigen Fahrt waren wir am Hafen von Kolberg angekommen. Wir haben uns zusammen einen kurzen Überblick verschafft und zunächst für Leib und Wohl gesorgt indem wir Mittag gegessen haben. Nach dem Essen blieb noch Zeit für einen Spaziergang entlang des Strands. Aufgrund der Entfernung von Bagicz zu Strausberg eigenete sich der Flug wunderbar um einen Teil der Pflicht (2x 200km) für Flugschüler sowie auch für Passagierberechtigungen (2x 200km) zu erfüllen. Danke auch an unsere Charterkunden, Flugschüler und Fluglehrer.



RUWE AERO - 1. Grillausflug 2019


von Strausberg nach Stechow - Ferchesar


Am 01.05.2019 haben wir uns mit insgesamt 9 Flugzeugen um 12:00 auf den Weg nach Stechow - Ferchesar gemacht. Nach nicht einmal einer Flugstunde war das Ziel bereits in Sicht und die Bratwurst zum greifen nahe. Um kurz nach 13:00 ging es dann auch zu Tisch und es wurde gegessen, was unsere Gastgeber in liebevoller Handarbeit selbst zubereitet haben. Es gab neben Bratwurst und Grillfleisch auch selbstgemachten Nudel- & Kartoffelsalat.
Gegen 16:00 ging es nach einem kleinen Spaziergang entlang der Piste, auch schon wieder zurück nach Strausberg. Danke an Janina für das wirklich leckere Essen. Danke auch an unsere Charterkunden, Flugschüler und Fluglehrer.



RUWE AERO Flugsimulator - Vom Regen in die Traufe

Wie verhalte ich mich, wenn ich an meinem Zielflugplatz plötzlich schlechtes Wetter vorfinde? Es ist keine Seltenheit, dass sich gerade zur kalten Jahreszeit das Wetter schnell ändern kann.

 

Lassen sie sich von Überraschungen nicht aus der Ruhe bringen. Entscheiden Sie souverän und sicher! Welche Hilfsmittel stehen mir bei schlechtem Wetter zur Verfügung und wie kann ich meinen Flug sicher umplanen?

 

RUWE AERO, Training bei jedem Wetter

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Valentinstag-Geschenk: Einmal selbst Pilot sein

Nichts ist vergleichbar mit dem Gefühl des Fliegens!

Wenn Sie jemanden kennen, dessen Traum es ist einmal selbst ein Flugzeug zu steuern, können wir Ihnen helfen diesen Traum ein Stück weit Realität werden zu lassen.

Verschenken Sie diesen Traum zum Valentinstag! Zuerst erläutern wir Ihnen die Grundlagen und führen mit Ihnen die Vorflugkontrolle durch. Sodann rollen wir gemeinsam an den Start und ab geht es in den Himmel über Brandenburg und Berlin. Hier nehmen Sie dann selbst das Steuer in die Hand und schlüpfen in die Rolle des Piloten.

Nach dem Flug beantworten wir alle noch offenen Fragen.

 

Erleben Sie selbst, was uns jeden Tag aufs Neue begeistert und fasziniert! Werden Sie ein Teil davon!

 

Hier geht es zum Shop.


0 Kommentare

RUWE AERO Flugsimulator - Außenlandung

Die Sicherheitslandung oder Außenlandung wird möglicherweise niemals durchgeführt, dennoch zählt sie zum grundlegenden Handwerk eines Piloten. Lerne verschieden Strategien für eine gute Beurteilung von Außenlandefeldern und trainiere den Ernstfall. Triff Entscheidungen und sei entschlossen, wenn es um Deine/die Sicherheit geht.

 

RUWE AERO, entdecke die Möglichkeiten.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Kollisionen vermeiden

Lernen Sie Scantechniken, um den Luftraum nach Flugzeugen abzusuchen, verbessern Sie Ihre Aufmerksamkeitsverteilung und vermeiden Sie aktiv Kollisionen. Angewandte Ausweichregeln, Kommunikation und Sicherheit.

 

RUWE AERO, "See and Avoid" in der Praxis.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Flugfunk

Der Funk ist die Visitenkarte des Piloten. Was aber, wenn man lange nicht aktiv gefunkt hat? Man fühlt sich unsicher. Wie wäre es, die eigenen Funksprüche wieder aufzupolieren? Dabei kann vom Profi gelernt werden - und das vollkommen sicher im Simulator. Fliege Infoplätze, Flughäfen und Militärflugplätze an. Frische Dein Wissen auf Strecke mit der FIS auf.

 

RUWE AERO, Kommunikation ist alles.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Erster Soloflug - Katy

Wir gratulieren Katy zu ihrem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Henryk

Prüfer Udo und Henryk
Prüfer Udo und Henryk

Wir gratulieren Henryk zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

 

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

 

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

 

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).

 


RUWE AERO Flugsimulator - Sonder VFR

Fliegen Sie bei schlechter Sicht und niedriger Wolkenuntergrenze in die Kontrollzone ein für eine Sichere Landung trotz widriger Bedingungen. Landen Sie mit verschiedenen Anflugverfahren, ob mit PAPI-Anlage oder im GCA-Verfahren. Erweitern Sie Ihren persönlichen Werkzeugkoffer für sicheres Fliegen.

 

RUWE AERO, immer eine gute Option.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Flugtaktik

Fliegen Sie in besonderen Gebieten, bei denen eine gute Planung und taktisches Vorgehen gefragt sind. Ob im Bergland, auf kleinen Inseln mit viel Wind oder sehr kurzen Pisten. Lernen Sie Landetechniken für verschiedene Situationen und treffen Entscheidungen.

 

RUWE AERO, immer einen Schritt voraus.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Sicherheitstraining

Ob Anfänger oder Profi, das Sicherheitstraining hat bisher alle begeistert und wird uneingeschränkt empfohlen. Die schwierigsten Flugsituationen sind immer im Langsamflug in Bodennähe zu finden. Üben lassen sich derartige Situationen nicht in der realen Welt. Also ab in den Simulator, um all das zu trainieren, was im eigenen Flugzeug nicht möglich ist. Motorausfälle bei Start und Landung, Abkippen und Abfangen aus brenzligen Situationen und als Besonderheit das Auslösen des Rettungssystems.

 

RUWE AERO, jeden Tag ein bischen besser.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Erster Soloflug - Micha

Robert, Micha, Hannes, Roy (v.l.n.r.)
Robert, Micha, Hannes, Roy (v.l.n.r.)

Wir gratulieren Micha zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


RUWE AERO Flugsimulator - Ruderausfall

Ob Blockade oder Bruch, ein schwer steuerbares Flugzeug zu fliegen ist anspruchsvoll. Versuche es im Simulator. Finde heraus, wie sich Flugzeuge mit Fehlern in der Steuerung fliegen. Welche Möglichkeiten habe ich? Wann ist das Rettungssystem die bessere Wahl?

 

RUWE AERO, sicher üben.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Lange Flugpause gehabt?

Die Gründe für lange Flugpausen sind verschieden, die Folge immer dieselbe: Wir brauchen Training. Übe im Simulator die wichtigsten Situationen und fliege sie danach live um wieder fit zu werden.

 

RUWE AERO, sicher fliegen, sicher landen.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Navigation bei schlechter Sicht

Wir dürfen bei 1,5 km Sichtweite fliegen, aber können wir das auch? Finde es heraus im Simulator. Übe das Navigieren bei niedriger Wolkendecke und treffe die richtigen Entscheidungen. Lerne die vielen Hilfsmittel kennen, die Dich sicher ans Ziel bringen.

 

RUWE AERO, Navigation ist wenn man trotzdem ankommt.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Micha

Wir gratulieren Micha zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit: Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier:

https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


RUWE AERO Flugsimulator - Motorausfall im Start

Der Motor fällt im Start aus, nun ist schnelles Handeln wichtig. Kennst Du noch alle Verfahren? Trainiere sie im Simulator (inkl. Nutzung des Rettungsschirms).

Sorge für mehr Sicherheit. Ein gutes und sicheres Training ist bei uns garantiert.

 

RUWE AERO, mit Sicherheit ein gutes Training.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Seitenwindlandungen

Trainiere Seitenwindlandungen bei RUWE AERO in Strausberg EDAY sicher und unter professioneller Anleitung im Simulator. Verbessere  Deine Koordination, Technik und Reaktion, trainiere die verschiedenen Techniken.

 

RUWE AERO, auch bei schlechtem Wetter in Übung bleiben.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Stefanie

Prüfer Udo mit Stefanie
Prüfer Udo mit Stefanie

Wir gratulieren Stefanie zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Vergaservereisung

Quelle Bild: https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20151021-vergaservereisung-app.html
Quelle Bild: https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20151021-vergaservereisung-app.html

Jeder Pilot weiß, dass Vergaservereisung ein wichtiges Thema ist, auch außerhalb des Winters. Zur Erinnerung: Optimale Voraussetzungen für Vergaservereisung sind gegeben, wenn

  • die Lufttemperatur zwischen -5 ºC und +18 ºC liegt und
  • der Taupunkt nahe der Temperatur liegt (hohe Luftfeuchtigkeit).

Vielleicht weniger bekannt ist, dass dieses Phänomen auch kurz nach dem Start auftreten kann. Jedes Jahr fallen Flugzeuge aus diesem Grund in der Nähe des Startflugplatzes vom Himmel.

(Quelle: https://www.aerokurier.de/praxis/praxis-tipps/fliegen-im-winter-praxis-tipps-fuer-piloten/476938).

 

Wer ohne Vergaservorwärmung und ohne ausreichend Höhenreserven seine Flüge durchführt, der riskiert im entscheidenden Moment Leistungsverlust oder sogar Motorstillstand.

 

Mit der WebApp von UL-Fluglehrer könnt ihr die Wahrscheinlichkeit einer Vergaservereisung kalkulieren.


Filmdreh auf dem Strausberger Flugplatz mit RUWE AERO

"Die 15minütige Reportage von Februar Film geht der Frage nach, wie die psychischen Belastungen in einer solchen Situation sind und welche körperlichen Reaktionen Extremstress verursacht. Gedreht wurde mit zwei Ultraleicht-Flugzeugen der am Flugplatz Strausberg tätigen Flugschule RUWE AERO. Mit vorbereitet und begleitet wurde das Experiment von erfahrenen Fluglehrern der RUWE AERO, der Herzanfall des Piloten war nur vorgetäuscht, der Stress für den Probanden, einen völlig flugunerfahrenen, aber couragierten Reporter aber real."

 

Sendetermin war Sonntag, der 19.08.2018, in RTL-Explosiv.

 

Weitere Informationen:

https://www.strausberg-live.de/artikel-detail.php?id=73784


Erster Soloflug - Stefanie

Wir gratulieren Stefanie zu ihrem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

 

Es ist Tradition in der Fliegerei, daß man dem frischgebackenen Soloflieger einen kräftigen Klapps auf den Allerwertesten gibt. Mit dem weichgeklopften Hintern kann der Pilot in Zukunft die Aerodynamik besser spüren, so heißt es.


RUWE AERO und die neuen Skechers D'Lites 3.0

Anbei das Ergebnis zum Filmdreh mit Highsnobiety zu den neuen Skechers D'Lites 3.0 - RUWE AERO war mit dabei ;-)


Bewertung zum aktuellen RUWE AERO Pinch Hitter

RUWE AERO Pinch Hitter (https://www.ruwe.aero/l…/aus-und-weiterbildung/pinch-hitter/) - Solche Bewertungen liest man doch sehr gerne

 

Holger S., August 2018: 

Ich bin schon einige Jahre immer mal mit Kleinflugzeugen als Fluggast geflogen, hatte auch schon einmal eine Veranstaltung "Pilot für einen Tag" bei einer anderen Flugschule absolviert, wo ich selber ein bisschen fliegen konnte. Irgendwann kam dann der Wunsch auf bei mir, mal noch etwas stärker einzusteigen in das Thema "Fliegen". Recherchiert man im WEB nach Fluglehrgängen, welche nicht gleich eine Lizenzausbildung zum Ziel haben, wird man aber seltener fündig. Es gibt den "Pilot für einen Tag", welcher häufiger angeboten wird. Aber ein längerer Lehrgang mit mehreren Stunden Ausbildung ohne Lizenzerwerb, ist da schon seltener anzutreffen. Fündig geworden bin ich dann bei RUWE AERO. "Pinch Hitter" nannte sich der Kurs - mit dem Ziel, ein Flugzeug im Notfall selber zu steuern und zur Erde zurückzubringen. Umfang 10 Stunden, davon 5 Stunden Theorie und 5 Stunden Praxis. In der letzten Praxisstunde wurden dann sogar Landungen versprochen. Als ich mich mit dem Gedanken beschäftigt habe, war ich ehrlich gesagt sehr skeptisch. Was kann man in 10 Stunden schon lernen, war meine Frage. Vorallem in 5 Stunden Praxis. Dennoch war ich neugierig und wollte es wissen.Und habe dann bei RUWE AERO angerufen.

 

Was mir bei RUWE AERO in dem von mir gebuchten Pinch Hitter Lehrgang dann geboten worden ist, hat meine kühnsten Erwartungen weit übertroffen. Nicht nur, dass RUWE AERO meinen Wunsch nach einem sehr kurzfristigen Kurseinstieg ermöglicht hat. Mich erwartete eine top Flugschule mit ISO 9001-Zertifizierung, tolles Ambiente, modern und einladend. Ein nettes Team, welches sehr freundlich, kompetent und kooperativ war. Ich wurde von der ersten Minute an als vollwertiger Flugschüler behandelt. Jeder Wunsch wurde versucht umzusetzen. Dazu kommt der hervorragende Flugzeugpark, modern und alles in sehr gutem Zustand. Das alles hat mich sehr begeistert. Die Ausbildung selber begann sehr professionell, mit einem Tag Theorie. Und einer Stunde Flugsimulatorausbildung. RUWE AERO besitzt dafür einen vollbeweglichen Simulator für ULs, der absolut professionell ist und mich sehr begeistert hat. In den Folgeterminen ging es dann aber nun in die Luft. Mit profesionellen freundlichen Fluglehrern und zunächst insgesamt 3 Übungsstunden, in welchen dann Basisübungen in den Grundlagen der Fliegerei durchgeführt worden sind. Am Ende des Kurses stand dann die Abschlussflugstunde mit den zu absolvierenden Landeanflügen an. Das sind ja ganz besonders schwierige fliegerische Anforderungen für einen Anfänger. Und ich war skeptisch, ob die Flugschule das überhaupt durchführt. Aber sie hat es durchgeführt und ich habe dann das Flugzeug allein und zum Schluß sogar ohne Eingreifen des Fluglehrers recht ordentlich auf der Bahn aufsetzen können. Ein Erlebnis, was ich so schnell sicher nicht mehr vergesse. 

 

Mein Fazit: Eine für mich faszinierende Zeit bei RUWE AERO, tolles Team, klasse Umfeld, sehr stimmig auch durch den Strausberger Flugplatz und der Umgebung dort. Und unbedingt erwähnenswert: der absolut faire Preis ! Prädikat: fünf Sterne ! Absolut empfehlenswert !

 

https://www.provenexpert.com/ruwe-aero/


RUWE AERO nach ISO 9001:2015 rezertifiziert

Die seit 2012 überarbeitete internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 wurde im September 2015 als ISO 9001:2015 veröffentlicht und ersetzt die Version aus 2008.

 

Das Thema Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen aller Größen relevant. Die neue ISO 9001 berücksichtigt neben den Kunden auch andere „interessierte Kreise“.

 

Unternehmen befinden sich heute häufig in einem komplexen, dynamischen Umfeld,  welches sie vor neue Herausforderungen stellt. Auch diese Veränderung berücksichtigt die ISO 9001:2015.

 

Unser erklärtes Ziel ist eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte sicher zu stellen. Mit unserer Qualitätspolitik wollen wir erreichen, dass wir unsere Produkte und Prozesse permanent verbessern. Dadurch können wir sicherstellen, dass wir Ihre Aufträge stets termingerecht und fehlerfrei bearbeiten und Produkte zu marktgerechten Preisen anbieten können.

 

Mit der ISO-Rezertifizierung im Rahmen des 2. QM Überwachungs-Audits wurde uns dies im Juni 2018 erneut bestätigt. Ebenso, dass unsere Prozesse internationalen Standards entsprechen.

 

Das Arbeiten nach qualitativen Gesichtspunkten ist für uns eine strategische Entscheidung zugunsten einer verstärkten Orientierung auf unsere Kunden und im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Geschäftsprozesse. Qualität bedeutet für uns die Erfüllung der Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter. Qualitativ hochwertige Produkte und perfekte Dienstleistungen sind das tägliche Ziel unserer Arbeit.


Am 25.08.2018 (Samstag) - RUWE AERO beim EDEKA Center Friedebold in Strausberg

3. Familienfest im E center Friedebold

 

Am 25.08.2018 findet bei EDEKA Friedebold das große Kinder- und Familienfest mit Radio Teddy statt.

 

Von 10 bis 15 Uhr gibt es wieder tolle Aktionen und Überraschungen. RUWE AERO ist mit dabei - inklusive Flugzeug. Jeder darf sich reinsetzen, Fragen stellen usw. :-)

 

Weitere Informationen: https://goo.gl/posts/W8Zac

 

Veranstaltungsort: EDEKA Friedebold im Handelscentrum Strausberg.

Adresse: Herrenseeallee 15, 15344 Strausberg


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Herbert

Wir gratulieren Herbert zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Stefanie

Wir gratulieren Stefanie zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Sie musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit: Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

 Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier:

https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Flugsimulator für Airbus und Boeing? Nein - Für Ultraleicht!

Quelle: Der Lilienthaler 2/2018


Erster Soloflug - Henryk

Wir gratulieren Henryk zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Thomas

Thomas mit Prüfer Udo
Thomas mit Prüfer Udo

Wir gratulieren Thomas zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Antje

Prüfer Udo mit Antje
Prüfer Udo mit Antje

Wir gratulieren Antje zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Walter

 Prüfer Udo mit Walter
Prüfer Udo mit Walter

Wir gratulieren Walter zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Erster Soloflug - Herbert

Wir gratulieren Herbert zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


Low Approach EDDB mit der D-MYRU


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Björn

Prüfer Udo mit Björn
Prüfer Udo mit Björn

Wir gratulieren Björn zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


29. Deutsche Meisterschaften im Ultraleicht-Fliegen eröffnet

Premiere für Deutsche Meisterschaften in Jena-Schöngleina

 

Am heutigen Donnerstag, 14 Uhr, werden auf dem Verkehrslandeplatz in Jena-Schöngleina die 29. Deutschen Meisterschaften im Ultraleicht-Fliegen eröffnet. Für den Landeplatz ist die Meisterschaft eine Premiere. Ab 16.30 Uhr erfolgen die ersten Starts. Bis Sonntag geht es für 27 Teams aus ganz Deutschland um Titel und um vordere Plätze.

Weiterlesen (ganzer Artikel): http://stadtroda.otz.de/web/stadtroda/startseite/detail/-/specific/Premiere-fuer-Deutsche-Meisterschaften-in-Jena-Schoengleina-529519955


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Thomas

Wir gratulieren Thomas zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/

Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Volker

 Prüfer Udo mit Volker
Prüfer Udo mit Volker

Wir gratulieren Volker zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Zur Beachtung - ILA 2018 - CTR Berlin

AIP SUP VFR 08/18 15 MAR 2018
 
ILA 2018 in Berlin/Schönefeld (EDDB)
(25 APR – 29 APR 2018)
(Vorbereitungsphase: 19 APR – 24 APR 2018, Nachbereitungsphase: 30 APR 2018)
 
Link zum vollständigen Dokument (PDF):
---------------------------------------------------------------

Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Walter

Wir gratulieren Walter zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Erster Soloflug - Walter

Wir gratulieren Walter zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


Erster Soloflug - Volker

Wir gratulieren Volker zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

 


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Dirk

Prüfer Udo mit Dirk
Prüfer Udo mit Dirk

Wir gratulieren Dirk zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Julian

Julian mit Prüfer Udo
Julian mit Prüfer Udo

Wir gratulieren Julian zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Freunden ein frohes Osterfest.

 

Genießen Sie die Feiertage!

 

Ihr RUWE AERO Team

 


Veröffentlichung von Frequenzen im 8.33 kHz - Raster in Publikationen für VFR - Piloten

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH veröffentlicht hiermit bis zum 20 FEB 2018 bekannt gewordene Frequenzumstellungen, die bis zum 26 APR 2018 wirksam werden. Diese neuen Frequenzen werden in der Luftfahrtkarte ICAO 1:500 000 und in der Luftfahrtkarte ICAO 1:250 000 Rhein-Ruhr – Ausgaben 29 MAR 2018 – dargestellt. Die Veröffentlichungen im Luftfahrthandbuch AIP VFR erfolgen sukzessive. Hinsichtlich späterer Änderungen wird auf das Kapitel GEN 0-19 im Luftfahrthandbuch AIP VFR und auf Notam - Veröffentlichungen der Flugplatzhalter hingewiesen.

 

Quelle: DFS Deutsche Flugsicherung, Meldung vom 05.03.2018

Direktlink zum PDF finden Sie hier.

Download
Veröffentlichung von Frequenzen im 8.33 kHz - Raster in Publikationen für VFR - Piloten
AIC_VFR_02_18_15MAR2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 449.0 KB

Änderungen der Luftraumstruktur zum 29. März

Die Neuregelungen für den Luftraum treten ab dem 29. März in Kraft.

 

Änderungen gibt es unter anderem im Luftraum C Köln/Bonn und im Luftraum C Frankfurt; neue Segelflugsektoren wurden eingerichtet, und für Schönhagen gilt eine RMZ.

Im PDF sind Informationen über die Änderungen zusammengefasst. Bitte beachten: alle Karten mit freundlicher Genehmigung der DFS - nicht zu navigatorischen Zwecken geeignet.

 

Quelle: https://www.daec.de/news-details/aenderungen-der-luftraumstruktur-zum-29-maerz/


Ostern 2018 - Das besondere Geschenk

Zu Ostern das Besondere verschenken - z.B. selbst einmal ein Flugzeug mit einem Fluglehrer steuern:

 

https://www.ruwe.aero/shop/

 

Unsere Rundflüge bringen Sie in an die schönsten Plätze und zeigen Ihnen die Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive. Sie entscheiden selbst, ob sie Fluggast, oder aber selbst einmal Pilot sein wollen.

 

Bei Ihrem Flug können Sie sich höchstpersönlich davon überzeugen, dass die Freiheit über den Wolken grenzenlos ist. Flüsse und Seen, Wälder und Felder, Dörfer und Städte – die Welt breitet sich wie ein bunter Teppich unter Ihnen aus. Und während Sie die Sehenswürdigkeiten der Region aus der Vogelperspektive betrachten und den Panoramablick genießen, vergeht die Zeit tatsächlich wie im Flug. Lassen Sie den oft schweren Alltag am Boden und heben Sie doch einfach mal ab.


Praxis-Flugausbildung auch bei schlechtem Wetter

Selbst bei schlechtem Wetter geht bei uns die Praxisausbildung weiter – ab den Flugsimulator z.B. zum Platzrundentraining mit Seitenwindlandungen.

 

Informationen zum Flugsimulator: https://www.ruwe.aero/…/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/


Gesamtrettungssysteme - Schirme für Dicke Brummer

Mit der bevorstehenden Auflastung der Ultraleicht-Klasse auf 600 Kilogramm müssen auch passende Rettungssysteme her. Sowohl Junkers Profly als auch BRS Aerospace sind auf die neuen Bedingungen vorbereitet.

 

Unfallberichte im aerokurier zeigen immer wieder, dass der Zug am roten Griff im Notfall Leben retten kann. Gerät das Flugzeug außer Kontrolle oder tritt ein schwerer technischer Defekt auf, reicht die Auslösung des Rettungsgerätes, und Flieger samt Besatzung schweben am Schirm relativ sicher zur Erde.

 

Lesen  Sie im aerokurier weiter: https://www.aerokurier.de/luftsport/ultraleicht-lsa/schirme-fuer-dicke-brummer/749600


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Michael Thomas

Wir gratulieren Michael Thomas zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Erster Soloflug - Antje

Wir gratulieren Antje zu ihrem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

 

Es ist Tradition in der Fliegerei, daß man dem frischgebackenen Soloflieger einen kräftigen Klapps auf den Allerwertesten gibt. Mit dem weichgeklopften Hintern kann der Pilot in Zukunft die Aerodynamik besser spüren, so heißt es.


RUWE AERO in der Märkischen Oderzeitung, 7. Februar 2018


Erster Soloflug - Björn

Wir gratulieren Björn zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

 

Es ist Tradition in der Fliegerei, daß man dem frischgebackenen Soloflieger einen kräftigen Klapps auf den Allerwertesten gibt. Mit dem weichgeklopften Hintern kann der Pilot in Zukunft die Aerodynamik besser spüren, so heißt es.


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Katy

Wir gratulieren Katy zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

Sie musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Volker

Wir gratulieren Volker zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit: Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Julian

Wir gratulieren Julian zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


UL-Auflastung: Der Weg für 600 Kilogramm ist frei

Nach zähem Ringen auf EU-Ebene ist die Gewichtserhöhung für Ultraleichtflugzeuge auf 600 Kilogramm so gut wie beschlossen. Neue Bauvorschriften sind bereits auf dem Weg, die Abstimmung im Parlament gilt als Formsache:

 

https://www.aerokurier.de/luftsport/ultraleicht-lsa/ul-auflastung-der-weg-fuer-600-kg-ist-frei/746732 


Valentinstag-Geschenk: Einmal selbst Pilot sein

Nichts ist vergleichbar mit dem Gefühl des Fliegens!

Wenn Sie jemanden kennen, dessen Traum es ist einmal selbst ein Flugzeug zu steuern, können wir Ihnen helfen diesen Traum ein Stück weit Realität werden zu lassen.

Verschenken Sie diesen Traum zum Valentinstag! Zuerst erläutern wir Ihnen die Grundlagen und führen mit Ihnen die Vorflugkontrolle durch. Sodann rollen wir gemeinsam an den Start und ab geht es in den Himmel über Brandenburg und Berlin. Hier nehmen Sie dann selbst das Steuer in die Hand und schlüpfen in die Rolle des Piloten.

Nach dem Flug beantworten wir alle noch offenen Fragen.

 

Erleben Sie selbst, was uns jeden Tag aufs Neue begeistert und fasziniert! Werden Sie ein Teil davon!

 

Hier geht es zum Shop.


Selbst einmal Pilot sein (mit Fluglehrer) ab 99,90 €

Nehmen Sie Platz in einem unserer modernen, neuwertigen und durch unsere eigene Werft gewarteten Ultraleichtflugzeuge und genießen den Blick aus der ersten Reihe auf die Instrumente und agieren selbst als Pilot mit. Einige unserer Flugzeuge sind u.a. mit einem Glascockpit ausgestattet, so dass der Technik-Liebhaber nicht zu kurz kommt.

Die im Angebot genannte Dauer (30, 60, 90, 120 etc. Minuten) entspricht der reinen Flugzeit. Keine versteckten Kosten.

https://www.ruwe.aero/shop/

Erstklassig ausgebildete Piloten / Selbst das Steuer in die Hand nehmen / Fotoaufnahmen (und auf Anfrage Videos ohne Aufpreis) / Auch als Geschenkgutschein mit Flyer auf Anfrage erhältlich / Flugzeit kann auf eine Ausbildung angerechnet werden / Auf Wunsch auch selbst zusammengestellte Route / Start- und Zielflugplatz ist Strausberg EDAY.


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Henryk

Wir gratulieren Henryk zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Boarding für Flug 2018

✨✨✨✨✨✨✨✨ 

Boarding für Flug ✈️ 2018!

Ihr Gepäck sollte nur die besten Erinnerungen aus 2017 enthalten.

Die schlechten und traurigen werden aus Sicherheitsgründen vorher automatisch entsorgt.

Die Flugdauer beträgt 12 Monate. Bitte klappen sie Ihre Tische hoch, schnallen sich an und genießen Sie den Flug - die nächsten Stops sind Gesundheit, Liebe, Glück und Frieden.

Ihr RUWE AERO Team wünscht ein wundervolles 2018


Frohes Fest

Wir wünschen allen Freunden, Kunden, Partnern und Kollegen ein frohes Fest und besinnliche Feiertage, genießen Sie die Auszeit im Kreise Ihrer Liebsten.

 

Ihr RUWE AERO Team


Live Chat mit RUWE AERO

Haben Sie als Besucher unserer Webseite Fragen zu unseren Angeboten, so können Sie diese ab sofort auch per Live Chat  an uns stellen.

 

Wir werden Sie dann  aktiv unterstützen und Ihnen gezielt weiterhelfen.

 

Die Chatmöglichkeit befindet sich rechts auf der Webseite im unteren Bereich (s. nebenstehendes Bild).

 

Ihr RUWE AERO Team


Praxisausbildung problemlos auch im Winter

Schlechtes Wetter? Bei uns geht die Praxisausbildung trotzdem weiter.

 

Aufgrund des derzeitigen Wetters sind die Praxisausbildungsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Nicht aber so bei uns, da wir diese Zeit effektiv nutzen und mit unseren Flugschülern in unseren Flugsimulator gehen.

 

So auch heute mit Volker & Katy, die ihre erste Flugerfahrung überhaupt sammelten und schon nach einer kurzen Eingewöhnungszeit und Vertrautwerden mit dem Cockpit mit dem Platzrundentraining für Strausberg EDAY beginnen konnten.

Obwohl dieser Simulator auch als reines Spassgerät genutzt werden kann, ist dessen wahre Bestimmung das eines Verfahrenstrainers. Mit ihm trainieren wir vordergründig wichtige Verfahren, wie bei Start und Landung oder Notverfahren.

Flugschüler haben es leichter sich an die Instrumente oder an die Steuerbewegungen zu gewöhnen, wenn sie vorher die Gelegenheit hatten, in einem Simulator die ersten Erfahrungen zu sammeln. Hier ist es von grossem Vorteil, dass dieser Simulator 2-sitzig ausgeführt ist. Das heisst, der Fluglehrer sitzt mit an Bord und kann, wenn benötigt, sanft eingreifen.

Safety first: Egal welche Flugsituation Sie trainieren, bei uns befinden Sie sich sicher auf Flughöhe 0.

 

Unser bestens ausgebildetes Simulatorpersonal betreut Sie in jeder Phase Ihrer Übungen.

 

So lernen Fluganfänger genau so wie Profis sicher, themenfokussiert und zielsicher genau das, was wichtig ist.



Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Antje

Wir gratulieren Antje zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Sie musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


AusFLÜGE 2018 mit RUWE AERO

Fliege im kommenden Jahr mit uns weg. Es stehen insgesamt 8 Flugzeuge zur Verfügung.

  • 13. - 14. April 2018 - Prag - Dauer: 2 Tage.
  • 24. - 27. Mai 2918 - Polen / Masuren - Dauer: 4 Tage.
  • 03. - 05. August 2018 - Wyk auf Föhr zum Fly-In - Dauer: 3 Tage.
  • 16. - 19. August 2018 - Dänemark - Dauer: 4 Tage.
  • 13. - 15. September 2018 - Tschechien - Dauer: 3 Tage.

Alle Termine auch in unserer Jahresübersicht.

 

Entweder als Schul-, Charter- oder Rundflug. Alles wird von uns organisiert.

 

Wer Interesse hat, kann sich vormerken lassen - einfach eine E-Mail an info@ruwe.aero.

 

Euer RUWE AERO Team


Neu im Shop: Simulator Airlebnis - Der Kurier

Schwierigkeit: * * * * *

 

Sie Fliegen im Dschungel von Papua Neuguinea zu einem entlegenen Landeplatz um dort eine wichtige Lieferung mit Medikamenten abzugeben. Die Wetterprognose ist in Ordnung, lediglich ein paar Wolken in den Tälern, die Piste ist wolkenfrei und der Wind weht schwach. Das Wetter kann sich in den Bergen aber schnell ändern, das sagt Ihnen Ihre Erfahrung und Sie verlieren keine Zeit. Die Strecke ist neu für Sie und führt von einer Piste in der Nähe von Woitape nach Tapini und wieder zurück. Dazwichen überfliegen sie ein Hochplateau und einige Bergrücken bevor sie tief in eine Schlucht zu Ihrem Bestimmungsort hinabsteigen. Das Flugzeug ist schwer beladen und Sie starten bereits in einer höhe von über 6.000ft über dem Meeresspiegel. Da gibt es wenig Spielraum für Fehler. Eine Mission, die viel Geschick und Taktik verlangt.

 

Mit dieser Mission erhalten Sie:

  • Ein intensives Briefing / Debriefing
  • Eine fliegerische Einweisung in den Simulator
  • Einweisung in die Gegend
  • Einen kompetenten Instructor für den gesamten Flug
  • Spannendes Abenteuer mit einem besonderen Trainingseffekt

 Zum Shop: https://www.ruwe.aero/shop/#!/e/9857109e42b4855d9e92a11d55f7a600

 

Beim Flugsimulator samt Motion-Plattform (3 DOF) handelt es sich um eine 2-sitzige Kabine, die der SC07 Speed Cruiser nachempfunden ist. Mit dem Simulationsprogramm X-Plane Pro können aber auch Simulationen anderer Flugzeugmuster eingestellt werden. Der Simulator wird sowohl zu Spaßzwecken als auch zum realen Verfahrenstraining genutzt, mit dem Start, Landung und Notverfahren geübt werden.

 

Weitere Informationen: https://www.ruwe.aero/2015/11/22/full-motion-ul-ultraleicht-flugsimulator/


RUWE AERO GATOW-Ausflug 2017 - Ein Airlebnis der besonderen Art

Die RUWE AERO GmbH aus Strausberg hatte am 03.09.2017 die Gelegenheit beim Flugplatzfest "GATOW 2017" einige der begehrten Landeslots auf dem mittlerweile geschlossenen ehemaligen EDBG (Flugplatz Gatow) zu bekommen.

Die Aufgabe der zehnköpfigen Besatzung war es nun, die fünf Ultraleichtflugzeuge aus Strausberg (EDAY) punkt- und zeitgenau auf die Runway 26R des Fluplatzes Gatow zu setzen. Dafür wurde ein 10-minütiges Fenster eingeräumt. Dieses galt es unbedingt zu treffen, da am Tag des Flugplatzfestes mit erhöhtem Verkehr in einer eigens dafür eingerichteten und sehr kleinen CTR zu rechnen war.

In einer sorgfältigen Planung wurde der genaue Flug- und Zeitplan für die fünf Maschinen vom Planungsstab der RUWE AERO ermittelt.

Dabei wurden Besonderheiten, wie das Vermeiden der CTR Tegel und Schönefeld und der spezielle Ein- und Ausflug über die temporär aktivierten Punkte GOLF1 und GOLF2 berücksichtigt. Und das alles bei einem Landeabstand von 90 Sekunden.


In schriftlichen und müdlichen Briefings wurden die Crews bis ins kleinste Detail eingewiesen, damit die Staffel der RUWE AERO am Flugplatz Gatow ein dem Anlass entsprechend gutes Bild abliefern konnte.

Abflug Strausberg und Anflug Gatow

Ankunft und vor Ort

Das Zusammenspiel mit Bodencrew und Controllern war, wie zu erwarten, exzellent und vollkommen unkompliziert.

 

Mit Stolz haben sich unsere Luftfahrer die Eintragung GATOW (ZZZZ) im Tower abgeholt. Aufenthalt und Verpflegung waren vorbildlich, die Stimmung auf dem Flugplatzfest "GATOW 2017" einfach herrlich und auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit Besuchern und Luftfahrern.

Abflug Gatow

Das Team und die Besatzungen der RUWE AERO GmbH aus Strausberg bedanken sich aufs herzlichste für die Möglichkeit, aktiver Teil des Flugplatzfestes sein zu dürfen und wünschen dem Flugplatz Gatow und seiner Crew eine stets saubere Piste und viele "happy landings". Wir freuen uns auf "GATOW 2018".


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Björn

Wir gratulieren Björn zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:
Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils
20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


RUWE AERO - Was macht ihr eigentlich im Herbst?

Wir werden sehr oft gefragt, ob wir auch im Herbst fliegen...

 

Und die Antwort lautet: "Selbstverständlich!"

 

Alle Flugzeuge haben eine Heizung wie im Auto und die Piloten sind alle auf diese Jahreszeit in Theorie & Praxis vorbereitet und trainiert.

 

Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier.



Vergaservereisung berechnen

Quelle: https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20151021-vergaservereisung-app.html
Quelle: https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20151021-vergaservereisung-app.html

Der kühle und feuchte Herbst ist da. Kein Grund am Boden zu bleiben.

 

Bei den gegenwärtigen Wetterverhältnissen ist aber im besonderen Maße auf Vergaservereisung zu achten. Wer ohne Vergaservorwärmung und ohne ausreichend Höhenreserven seine Landeanflüge durchführt, der riskiert im entscheidenden Moment Leistungsverlust oder sogar Motorstillstand!

 

Mit der WebApp könnt ihr die Wahrscheinlichkeit einer Vergaservereisung kalkulieren.


Erster Soloflug - Julian

Wir gratulieren Julian zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

Es ist Tradition in der Fliegerei, daß man dem frischgebackenen Soloflieger einen kräftigen Klapps auf den Allerwertesten gibt.

 

Mit dem weichgeklopften Hintern kann der Pilot in Zukunft die Aerodynamik besser spüren, so heißt es.


Bestandene Passagierberechtigung - Ralf

Wir gratulieren Ralf zur bestandenen Passagierberechtigung! Herzlichen Glückwunsch!

 

Möchten Sie als Pilot auf Ihren Flügen Familie, Freunde oder andere Passagiere mitnehmen, so wird eine Passagierberechtigung benötigt. Diese kann direkt nach der Erstausstellung der Lizenz bei uns erworben werden. Der Erwerb dauert in der Regel nicht länger als zwei Tage. Danach steht den gemeinsamen Ausflügen nichts mehr im Wege.

 

Die Passagierberechtigung ist auf recht unkompliziertem Wege zu erlangen. Sie müssen hierfür fünf Überlandflüge absolvieren. Zwei müssen in Begleitung eines Fluglehrers und über eine Entfernung von mindestens 200 km geflogen werden. Bei den 200 km-Distanzen ist zusätzlich jeweils eine Zwischenlandung vorgeschrieben. Auf einen Blick:

  • Mindestens fünf Überlandflüge
  • Davon zwei Flüge mit Fluglehrer und einer Strecke von mindestens 200 km inkl. Zwischenlandung

Weitere Informationen: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/passagierberechtigung/


Bestandene Passagierberechtigung - Jost

Wir gratulieren Jost zur bestandenen Passagierberechtigung! Herzlichen Glückwunsch!

 

Möchten Sie als Pilot auf Ihren Flügen Familie, Freunde oder andere Passagiere mitnehmen, so wird eine Passagierberechtigung benötigt. Diese kann direkt nach der Erstausstellung der Lizenz bei uns erworben werden. Der Erwerb dauert in der Regel nicht länger als zwei Tage. Danach steht den gemeinsamen Ausflügen nichts mehr im Wege.

 

Die Passagierberechtigung ist auf recht unkompliziertem Wege zu erlangen. Sie müssen hierfür fünf Überlandflüge absolvieren. Zwei müssen in Begleitung eines Fluglehrers und über eine Entfernung von mindestens 200 km geflogen werden. Bei den 200 km-Distanzen ist zusätzlich jeweils eine Zwischenlandung vorgeschrieben. Auf einen Blick:

  • Mindestens fünf Überlandflüge
  • Davon zwei Flüge mit Fluglehrer und einer Strecke von mindestens 200 km inkl. Zwischenlandung

Weitere Informationen: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/passagierberechtigung/


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Michael

Wir gratulieren Michael zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:
Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils
20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/

 

Bestanden hat er mit sehr gut!


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Jost

Wir gratulieren Jost zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

 

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

 

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

 

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).

 

 


Flugtagebuch Sandra Donas - 18.07.2017

Flugstunde 01 am 18.07.2017 auf der D-MMMK

 

Am 18.07.2017 habe ich meine erste Flugstunde auf der D-MMMK mit dem Ausbildungsleiter Klaus Heinig unternommen.

 

Nach einer ausgiebigen Flugvorbereitung inkl. Wettervorbereitung und Kennenlernen des Flugplatzes samt Platzrunde (Anflug- und Flugplatzkarte), des Flugzeuges nach Flughandbuch und Briefing zu meinen ersten Übungen (was erwartet mich und was wird von mir erwartet), ging es raus zum Flugzeug.

 

Zu Beginn bekam ich die passende Checkliste in die Hand gedrückt, damit ich die Vorflugkontrolle durchführen konnte. Dabei habe ich das Flugzeug nochmal besser kennengelernt und weiß jetzt worauf ich besonders Acht geben muss. Nach dem Anschnallen gingen wir auch die Checkliste für das Cockpit und die Instrumente genau durch. Kurz darauf folgten schon die Zündung und das Einstellen der Drehzahl.

Klaus meldete uns im Tower an und wir rollten endlich los. Das war das erste Mal, dass ich selbst gerollt bin und die Lenkung der Maschine übernehmen durfte. Kurz vor dem Start gab es einen letzten Check und dann ging es auch schon nach oben. Ich durfte beim Start mitfühlen, damit ich einmal merke wie es geht. In der Luft zeigte Klaus mir verschiedene Reaktionen der Maschine, wenn man z.B. die Drehzahl des Propellers oder die Trimmung verändert. Ich durfte Kurven drehen und lernte dabei wie empfindlich das Steuer ist und das es nur kleine Bewegungen braucht. Nach einer Weile sind wir zurück in Richtung Flugplatz Strausberg, um in die Platzrunde einzufliegen. Klaus zeigte mir genau an welchen Punkten ich mich dabei orientieren kann. Zum Schluss sind wir auf Rasen gelandet, da die Betonbahn besetzt war. Dann rollten wir zurück und machten mit Hilfe der letzten Checkliste wieder aus.

 

Mein Fazit: Es hat super viel Spaß gemacht, ich habe viel dazugelernt und freue mich auf meine nächsten Flugstunden. Zum Abschluss rangierten wir die Maschinen zurück in den Hangar und ich durfte mir einen Eintrag in mein Ausbildungsheft geben lassen.

 

Eure Sandra


Pilotenausbildung SPL(A) - Start am 08. Juli 2017

Anbei der Kursplan für den am 08. Juli 2017 beginnenden Theoriekurs zur Pilotenausbildung SPL(A).

 

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

 

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport. Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).

 

Bei RUWE AERO gilt die Theorie Flatrate: Sollten Sie neben den Theoriestunden weiteren Unterricht benötigen, so ist dies ohne Aufpreis möglich. Ebenso Privatunterricht. Wir wollen, dass Sie bestmöglich ausgebildet sind, die Theorie verstehen und nicht nur Antworten auswendig lernen. Präsenzunterricht ist durch nichts zu ersetzen, Fernunterricht lehnen wir aus pädagogischen Gründen ab.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 


RUWE AERO - Flugsicherheitstraining - Juni 2017

Und auch diesen Samstag wieder ein voller Erfolg - unser Flugsicherheitstraining - anerkannt als Fluglehrerfortbildung. Diesmal waren die UL-Flieger vom Verkehrslandeplatz Chemnitz/Jahnsdorf (EDCJ) zu Besuch. Eine tolle Fliegertruppe!



Das Flugsicherheitstraining für Piloten (UL/Ultraleicht) am Flugplatz Strausberg EDAY: Kritische Flugphasen in Bodennähe bei dreiachsgesteuerten UL-Flugzeugen (Triebwerksstörungen) in THEORIE und PRAXIS.

 

Mit unserem Flugsimulator samt Motion-Plattform (3 DOF) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auch mal das Ziehen des Rettungsschirms auszuprobieren.  Die zahlreichen Unglücke und Todesfälle im UL-Sektor haben uns dazu bewogen, etwas verändern zu wollen.

 

Darum möchten wir mit diesem 1-Tages-Workshop einen Beitrag für die Sicherheit der UL-Pilotengemeinde leisten.



RUWE AERO nach ISO 9001:2015 rezertifiziert

Die seit 2012 überarbeitete internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 wurde im September 2015 als ISO 9001:2015 veröffentlicht und ersetzt die Version aus 2008.

 

Das Thema Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen aller Größen relevant. Die neue ISO 9001 berücksichtigt neben den Kunden auch andere „interessierte Kreise“.

 

Unternehmen befinden sich heute häufig in einem komplexen, dynamischen Umfeld,  welches sie vor neue Herausforderungen stellt. Auch diese Veränderung berücksichtigt die ISO 9001:2015.

 

Im Juni 2017 wurde RUWE AERO erfolgreich nach dieser überarbeiteten aktuellen Norm durch die DEKRA rezertifiziert.


Wir gratulieren Jost zum bestandenen Sprechfunkzeugnis (BZF II)

Herzlichen Glückwunsch, Jost!

 

Das Sprechfunkzeugnis BZF II dient zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs in deutscher Sprache mit deutschen Bodenfunkstellen nach Sichtflugregeln (VFR). Die Prüfung für das Sprechfunkzeugnis BZF II besteht aus zwei Teilen:

1. Theorie: 60-minütiger Multiple-Choice-Test mit 100 Fragen. Bei jeder Frage stehen 4 Antworten zur Auswahl, von denen immer nur eine richtig ist. Sie müssen mindestens 75 Prozent der Fragen richtig beantworten.

 

2. Praxis: Simulierter Flug zwischen zwei Verkehrsflughäfen.


Funknavigations- und IFR-Training bei RUWE AERO

Ob Funknavigation oder IFR-Training, die Ausbildung ist teuer und umfangreich. Beim Fliegen mit schlechter Sicht oder unter Instrumentenbedingungen ist der Pilot besonders belastet.

 

Wie wäre es denn mit einer Trainingsmöglichkeit für Flugschüler und Piloten ohne gleich ein Vermögen in Flugstunden zu investieren? Ob als Prüfungsvorbereitung oder als Auffrischung, unser Flugsimulator samt Motion-Plattform (3 DOF) bietet Ihnen ein effektives Funknavigations- und Instrumentenflugtraining mit sehr erfahrenen Piloten.

 

Bei uns geht es um das „Handwerk“, also um die Grundlagen der Fliegerei. Daher bieten wir den Simulator Typen- und Klassenunabhängig an. Nahezu jedes SEP (einmotoriges Kolbenflugzeug) oder SET (einmotoriges Flugzeug mit Turbotriebwerk) kann abgebildet werden.

 

In vielen Situationen überall auf der Welt und unter verschiedenen Wetterbedingungen kann hier trainiert werden. Das ganze sicher und unter professioneller Anleitung.   

 

Achtung: Der Simulator ist nicht als FSTD (Flight Simulation Training Device) in dem Bereich zugelassen. Die Flugstunden können daher nicht angerechnet werden.


Aktuelle Information zur Änderung der CTR Berlin

Kontrollzonenerweiterung Berlin vom 16. Juli - 28. Oktober 2017
Kontrollzonenerweiterung Berlin vom 16. Juli - 28. Oktober 2017

Sie wird etwas nach Süden verlagert. 16. Juli - 28. Oktober 2017.
 
Mit der südlichen Kontrollzonenerweiterung wird ab 16 JUL 2017 der Pflichtmeldepunkt SIERRA zurückgezogen und der Pflichtmeldepunkt MIKE (Autobahnabfahrt A 13 Mittenwalde) eingeführt.

Anflüge nach Sichtflugregeln haben ab MIKE in maximaler Flughöhe von 2500 ft MSL in nördlicher Richtung rechts entlang der A13 bis zum Autobahnkreuz "Schönfelder Kreuz" und von dort bis zur südlichen Warteschleife zu erfolgen.

 

Hintergrund: Von 16 JUL 2017 – 28 OCT 2017 finden innerhalb der Zone A/B der RWY 07L/25R sowie der Schutzzonen der technischen Anlagen der DFS (GP07L/25R) Baumaßnahmen statt. Die Bauarbeiten werden mit ausreichend Sicherheitsabstand zu den in Betrieb befindlichen Flugbetriebsflächen und rund um die Uhr durchgeführt. Es erfolgt der Neubau eines TWY K6 (östlich TWY K5) inklusive Anschluss an die RWY 07L/25R, eine Deckensanierung des TWY K1 und G sowie die Verlegung des Gleitwegsenders GP07L von Nord nach Süd (zwischen TWY L2 und L3). Über den gesamten Zeitraum der Bauarbeiten ist die RWY 07L/25R zum Starten und Landen gesperrt.

Download
SUP_VFR_11_11MAY17
SUP_VFR_11_11MAY17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB
Download
Karte CTR-BER-Erweiterung
Karte CTR-BER-Erweiterung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 644.2 KB


RUWE AERO - Führungskräftefliegen (6. Mai)

Diesmal am Flugplatz Stechow-Ferchesar (EDUA)

 

Am 06. Mai 2017 machte sich die "RUWE AERO GmbH-Flotte" auf zum Flugplatz Stechow-Ferchesar (EDUA), um als Teil einer Veranstaltung der Eventagentur Zepter & Krone aus Berlin das erste Führungskräftefliegen in diesem Jahr durchzuführen.

 

Mit einem minutiös vorgeplanten Programm konnte RUWE AERO nicht nur die Teilnehmer sondern auch Gäste und Flugplatzbetreiber beeindrucken. Vom Flugplan, den Einsatz der Boden- und Filmcrew, Seminare und Workshops, bis hin zum Marshaller für alle Bodenbewegungen wurde gedacht. So konnten die Teilnehmer des Führungskräftefliegens in den Flugbetriebsablauf eintauchen und sich als Teil einer kleinen Airline fühlen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Workshops und Seminaren rund um die Fliegerei.

 

Für das Führungskräftefliegen steht Ihnen die RUWE AERO GmbH mit ihrem Know-how und dem rund 20 köpfigen Team vollumfänglich zur Verfügung. Machen Sie Ihr Führungskräfte-Event zu einem Unvergesslichen.  Weiterlesen...

 

Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Videos rund um das Fliegen mit RUWE AERO finden Sie hier auf der Videoplattform Vimeo.



Wir gratulieren Ralf und Michael zum bestandenen Sprechfunkzeugnis (BZF II)

Ralf und Michael bei den letzten Vorbereitungen vor der Prüfung.
Ralf und Michael bei den letzten Vorbereitungen vor der Prüfung.

Herzlichen Glückwunsch!

 

BZF I und II sind kostenfrei in unsere Ausbildung integriert. Denn Sicherheit darf nichts kosten.  Safety first on all levels.  Wir sind anders - und das ist auch so gewollt.

 

Das Sprechfunkzeugnis BZF II dient zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs in deutscher Sprache mit deutschen Bodenfunkstellen nach Sichtflugregeln (VFR).


Presse: Hoch über den Wolken – Bernau LIVE zu Gast bei RUWE AERO

"Bernau (Strausberg): Die Sonne schien als wir kürzlich einer Einladung der RUWE AERO auf dem Flugplatz in Strausberg folgten. Gut gelaunt machten wir uns an jenem Sonntagvormittag auf den Weg um unsere Region von oben zu erkunden.

In Strausberg angekommen, wurden wir gleich beim Aussteigen aus dem Auto von unserem Bernauer Piloten Robert Ritschel empfangen. Auch wenn wir schon des Öfteren mit kleineren Flugzeugen in der Region unterwegs waren, so hatte unser Treffen mit Robert irgendwie etwas „offizielles“. Vermutlich lag dies daran, dass er eine Uniform trug und wir beim Betreten des Empfangsgebäudes der RUWE AERO unseren Namen „Bernau LIVE“ an der digitalen Flugtafel vorfanden. Eine netter Empfang, der vermutlich jeden Fluggast ein Lächeln ins Gesicht zaubert."

 

Mehr dazu und zahlreiche Bilder im verlinkten Beitrag:

https://bernau-live.de/hoch-ueber-den-wolken-bernau-live-zu-gast-bei-ruwe-aero/


Pfingst-Angebot: 45, 60, 90 oder 120 Min. Rundflug - 10% sparen!

Pfingsten 2017 - Verschenken Sie mit RUWE AERO ein einzigartiges Erlebnis an einen besonderen Menschen. Vom 18. Mai 2017 – 05. Juni 2017 können Sie 10% auf Rundflüge mit unseren Ultraleichtflugzeugen sparen.
 
Wir erreichen unser Ziel, indem wir Flugtage unvergesslich machen. Das ganze Team der RUWE AERO wünscht allen ein schönes Pfingstfest.
 
Nehmen Sie Platz in einem unserer modernen, neuwertigen und durch unsere eigene Werft gewarteten Ultraleichtflugzeuge und geniessen den Blick aus der ersten Reihe auf die Instrumente. Das Besondere an unseren Flugzeugen ist das integrierte Rettungssystem: im Notfall schweben Maschine und Besatzung sicher zur Erde.
 
Alle anderen Gutscheine: https://www.ruwe.aero/shop/


Auf geht's! Jetzt ist Papa der Pilot

Das RUWE AERO Vatertags-Special
Das RUWE AERO Vatertags-Special

Der 25. Mai ist jedes Jahr einer ganz besonderen Person gewidmet. Verschenken Sie mit RUWE AERO ein einzigartiges Erlebnis an Ihren Papa und machen Sie ihn zum Piloten. Vom 1. Mai 2017 – 25. Mai 2017 können Sie 10% auf unser Angebot „selbst Pilot sein“ mit unseren Ultraleichtflugzeugen sparen.

 

Lassen Sie Ihren Vater in die fantastische Welt des Fliegens eintauchen und ihn selbst das Steuer in die Hand nehmen. Mit unseren modernen, neuwertigen und durch unsere eigene Werft gewarteten Ultraleichtflugzeugen ist das möglich. Einige unserer Flugzeuge sind u.a. mit einem Glascockpit ausgestattet, sodass auch ein Technik-Liebhaber nicht zu kurz kommt. Der Ausblick wird hier aus der ersten Reihe genossen.

 

Das Besondere ein integriertes Rettungssystem: im Notfall schweben Maschine und Besatzung sicher zur Erde. Die Sicherheit beim Fliegen steht bei uns zu jederzeit an erster Stelle.

 

Alles was Sie mitbringen müssen ist ein Lächeln, gute Laune und selbstverständlich Vati. Unsere Crew wird sich um einen angenehmen Empfang, eine spannende Einweisung und viele Fotos und Videos kümmern.  Wir erreichen unser Ziel, indem wir Flugtage unvergesslich machen. Das ganze Team der RUWE AERO wünscht allen Vätern dieser Welt: Alles Gute zum Vatertag.

 

Routenempfehlung: Gönnen Sie sich oder Ihren Liebsten einen Erlebnisflug über dem schönen Land Brandenburg oder über Berlin.  Selbstverständlich können Sie sich Ihre eigene Route zusammenstellen. Wenn es weiter weg gehen soll, so sprechen Sie uns bitte direkt unter info@ruwe.aero an.

 

Interesse geweckt? https://www.ruwe.aero/shop/#!/e/753ecc4855b4fd8a6af8eea92564fd94

Alle anderen Gutscheine: https://www.ruwe.aero/shop/


Ground meets Air: Vertrauen, Professionalität und gegenseitige Wertschätzung

Das sind die Grundlagen unseres Flugbetriebs. Und genau das sorgt für sicheren Flugspaß in der Luft und am Boden.

 

Danke für ein großartiges Team am Boden und in der Luft beim Führungskräftefliegen am EDUA (Stechow-Ferchesar).


RUWE AERO - Begegnung in der Luft

Begegnung in der Luft. Unsere D-MYRU und D-MXRU. Natürlich unter dem wachsamen Auge von BREMEN INFORMATION. Sicherheit + Professionalität = Flugspaß. Dafür stehen wir.


Wir gratulieren Marco zur bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!


Wir sind auf der AERO Friedrichshafen 2023


vom 19.04. - 22.04.2023 AERO Friedrichshafen


Vom 19.04. - 22.04.2023 finden Sie uns, zusammen mit Skyleader auf der Messe.

 

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Präsentiert wird die Skyleader 400 & Skyleader 600. Überzeugen Sie sich vor Ort, von der Größe und Qualität der Skyleader Modelle.

Natürlich wird es ein unschlagbares Messeangebot geben.

#aerofriedrichshafen #ruweaero #skyleader



0 Kommentare

Fluglehrer- & Piloten - Fortbildung am 04.03.2023


Fluglehrer- & Piloten - Fortbildung


Verschiedenste Themen werden von jeweils, in ihren Themengebiet sehr gut ausgebildeten Referenten, anschaulich vermittelt.

Gut, dann gehen wir über zu Flugunfällen & Flugdatenaufzeichnung.
Einige Unfälle können vermieden werden wenn man die Regeln am Flugplatz beherzigt und gut mit den AFISOs / Flugleitern kommuniziert.

 

zur Anmeldung

 



0 Kommentare

RUWE AERO - Musterzulassung Skyleader 400


Offizielle Musterzulassung Skyleader 400


Seit dem 28.10.2021 haben wir nun offiziell, die Musterzulassung für unsere Skyleader 400 (JA-400). Somit gibt es nun, einen der besten 600kg Tiefdecker in Deutschland zu kaufen.

weitere Informationen folgen...

 



0 Kommentare

RUWE AERO - Flugsicherungsgebühr


Flugsicherungsgebühr ab dem 01.09.2021


Der Bund hat Änderungen des LuftVG (Luftverkehrsgesetz) §27 im Bezug auf Flugsicherungskosten vorgenommen, welche vom Flugplatz Strausberg umzusetzen sind.

 

Ab dem 01.09.2021 müssen Flugsicherungsgebühren im Auftrag des Bundes für alle Luftfahrzeuge an allen IFR-Flugplätzen erhoben werden. In Brandenburg betrifft das die Flugplätze Strausberg und Schönhagen.

 

Für unsere Flugzeugklasse beträgt diese Flugsicherungsgebühr 6,50€.

Hinzu kommen die normalen Landegebühren in Höhe von 5,00€ (welche wir nicht berechnen).


Wir haben seit 2017 für Sie, trotz gestiegener Kosten (Treibstoff, Landegebühren usw.) gleichbleibende Preise.

 

Die Flugsicherungsgebühr in Höhe von 6,50€ zahlen Sie hier bei uns in der Flugschule vor Flugantritt in Bar.

Sollten Sie sich mit dieser Gebühr nicht einverstanden erklären, kontaktieren Sie uns bitte, wir suchen gemeinsam eine Lösung.

 

Diese Gesetzesänderung kam auch für uns überraschend.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 



RUWE AERO - Groupongutscheine


Groupongutscheine verlängert


Alle Groupongutscheine mit dem Ablaufdatum 31.12.2020 wurden auf bitten von RUWE AERO von Groupon nun automatisch bis zum 30.04.2021 verlängert.

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit.



1 Kommentare

RUWE AERO - von Strausberg nach Chojna


von Strausberg nach Chojna


Am 28.09.2019 haben wir uns mit insgesamt 7 Flugzeugen nach nicht ganz klarer Wetterntwicklung entschieden uns um 11:00 auf den Weg nach Chojna zu machen. Nach knapp 30min waren wir dem Buffet schon sehr nahe. Vor Ort wurde ein Familienfest für die Einwohner aus und rund um Chojna veranstaltet. Natürlich waren auch Piloten herzlich willkommen. Wir wurden sehr herzlich empfangen und haben uns sehr wohl gefühlt. Das Buffet war sehr sehr gut, Salate ... gegrilltes und vieles mehr wurde mit liebe vorbereitet. Kurzum, ein Ausflug muss nicht immer mit einem langen Flug verbunden sein. Es reicht auch schon, wenn man nahe dem eigenen Platz das richtig Ziel ausgewählt hat.




RUWE AERO - von Strausberg nach Bagicz (Kolberg / Polen)


von Strausberg nach Bagicz (Kolberg / Polen)


Am 17.08.2019 haben wir uns mit insgesamt 6 Flugzeugen um 10:00 auf den Weg nach Kolberg gemacht. Nach knapp 1 1/2 Stunden waren wir im Gegenanflug zur Piste 25. Kurz nach der Landung wurden für uns, durch den Flugplatz ausreichend Taxis bestellt. Nach einer ca. 15minütigen Fahrt waren wir am Hafen von Kolberg angekommen. Wir haben uns zusammen einen kurzen Überblick verschafft und zunächst für Leib und Wohl gesorgt indem wir Mittag gegessen haben. Nach dem Essen blieb noch Zeit für einen Spaziergang entlang des Strands. Aufgrund der Entfernung von Bagicz zu Strausberg eigenete sich der Flug wunderbar um einen Teil der Pflicht (2x 200km) für Flugschüler sowie auch für Passagierberechtigungen (2x 200km) zu erfüllen. Danke auch an unsere Charterkunden, Flugschüler und Fluglehrer.



RUWE AERO - 1. Grillausflug 2019


von Strausberg nach Stechow - Ferchesar


Am 01.05.2019 haben wir uns mit insgesamt 9 Flugzeugen um 12:00 auf den Weg nach Stechow - Ferchesar gemacht. Nach nicht einmal einer Flugstunde war das Ziel bereits in Sicht und die Bratwurst zum greifen nahe. Um kurz nach 13:00 ging es dann auch zu Tisch und es wurde gegessen, was unsere Gastgeber in liebevoller Handarbeit selbst zubereitet haben. Es gab neben Bratwurst und Grillfleisch auch selbstgemachten Nudel- & Kartoffelsalat.
Gegen 16:00 ging es nach einem kleinen Spaziergang entlang der Piste, auch schon wieder zurück nach Strausberg. Danke an Janina für das wirklich leckere Essen. Danke auch an unsere Charterkunden, Flugschüler und Fluglehrer.



RUWE AERO Flugsimulator - Vom Regen in die Traufe

Wie verhalte ich mich, wenn ich an meinem Zielflugplatz plötzlich schlechtes Wetter vorfinde? Es ist keine Seltenheit, dass sich gerade zur kalten Jahreszeit das Wetter schnell ändern kann.

 

Lassen sie sich von Überraschungen nicht aus der Ruhe bringen. Entscheiden Sie souverän und sicher! Welche Hilfsmittel stehen mir bei schlechtem Wetter zur Verfügung und wie kann ich meinen Flug sicher umplanen?

 

RUWE AERO, Training bei jedem Wetter

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Valentinstag-Geschenk: Einmal selbst Pilot sein

Nichts ist vergleichbar mit dem Gefühl des Fliegens!

Wenn Sie jemanden kennen, dessen Traum es ist einmal selbst ein Flugzeug zu steuern, können wir Ihnen helfen diesen Traum ein Stück weit Realität werden zu lassen.

Verschenken Sie diesen Traum zum Valentinstag! Zuerst erläutern wir Ihnen die Grundlagen und führen mit Ihnen die Vorflugkontrolle durch. Sodann rollen wir gemeinsam an den Start und ab geht es in den Himmel über Brandenburg und Berlin. Hier nehmen Sie dann selbst das Steuer in die Hand und schlüpfen in die Rolle des Piloten.

Nach dem Flug beantworten wir alle noch offenen Fragen.

 

Erleben Sie selbst, was uns jeden Tag aufs Neue begeistert und fasziniert! Werden Sie ein Teil davon!

 

Hier geht es zum Shop.


0 Kommentare

RUWE AERO Flugsimulator - Außenlandung

Die Sicherheitslandung oder Außenlandung wird möglicherweise niemals durchgeführt, dennoch zählt sie zum grundlegenden Handwerk eines Piloten. Lerne verschieden Strategien für eine gute Beurteilung von Außenlandefeldern und trainiere den Ernstfall. Triff Entscheidungen und sei entschlossen, wenn es um Deine/die Sicherheit geht.

 

RUWE AERO, entdecke die Möglichkeiten.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Kollisionen vermeiden

Lernen Sie Scantechniken, um den Luftraum nach Flugzeugen abzusuchen, verbessern Sie Ihre Aufmerksamkeitsverteilung und vermeiden Sie aktiv Kollisionen. Angewandte Ausweichregeln, Kommunikation und Sicherheit.

 

RUWE AERO, "See and Avoid" in der Praxis.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Flugfunk

Der Funk ist die Visitenkarte des Piloten. Was aber, wenn man lange nicht aktiv gefunkt hat? Man fühlt sich unsicher. Wie wäre es, die eigenen Funksprüche wieder aufzupolieren? Dabei kann vom Profi gelernt werden - und das vollkommen sicher im Simulator. Fliege Infoplätze, Flughäfen und Militärflugplätze an. Frische Dein Wissen auf Strecke mit der FIS auf.

 

RUWE AERO, Kommunikation ist alles.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Erster Soloflug - Katy

Wir gratulieren Katy zu ihrem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Henryk

Prüfer Udo und Henryk
Prüfer Udo und Henryk

Wir gratulieren Henryk zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

 

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

 

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

 

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).

 


RUWE AERO Flugsimulator - Sonder VFR

Fliegen Sie bei schlechter Sicht und niedriger Wolkenuntergrenze in die Kontrollzone ein für eine Sichere Landung trotz widriger Bedingungen. Landen Sie mit verschiedenen Anflugverfahren, ob mit PAPI-Anlage oder im GCA-Verfahren. Erweitern Sie Ihren persönlichen Werkzeugkoffer für sicheres Fliegen.

 

RUWE AERO, immer eine gute Option.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Flugtaktik

Fliegen Sie in besonderen Gebieten, bei denen eine gute Planung und taktisches Vorgehen gefragt sind. Ob im Bergland, auf kleinen Inseln mit viel Wind oder sehr kurzen Pisten. Lernen Sie Landetechniken für verschiedene Situationen und treffen Entscheidungen.

 

RUWE AERO, immer einen Schritt voraus.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Sicherheitstraining

Ob Anfänger oder Profi, das Sicherheitstraining hat bisher alle begeistert und wird uneingeschränkt empfohlen. Die schwierigsten Flugsituationen sind immer im Langsamflug in Bodennähe zu finden. Üben lassen sich derartige Situationen nicht in der realen Welt. Also ab in den Simulator, um all das zu trainieren, was im eigenen Flugzeug nicht möglich ist. Motorausfälle bei Start und Landung, Abkippen und Abfangen aus brenzligen Situationen und als Besonderheit das Auslösen des Rettungssystems.

 

RUWE AERO, jeden Tag ein bischen besser.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Erster Soloflug - Micha

Robert, Micha, Hannes, Roy (v.l.n.r.)
Robert, Micha, Hannes, Roy (v.l.n.r.)

Wir gratulieren Micha zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


RUWE AERO Flugsimulator - Ruderausfall

Ob Blockade oder Bruch, ein schwer steuerbares Flugzeug zu fliegen ist anspruchsvoll. Versuche es im Simulator. Finde heraus, wie sich Flugzeuge mit Fehlern in der Steuerung fliegen. Welche Möglichkeiten habe ich? Wann ist das Rettungssystem die bessere Wahl?

 

RUWE AERO, sicher üben.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Lange Flugpause gehabt?

Die Gründe für lange Flugpausen sind verschieden, die Folge immer dieselbe: Wir brauchen Training. Übe im Simulator die wichtigsten Situationen und fliege sie danach live um wieder fit zu werden.

 

RUWE AERO, sicher fliegen, sicher landen.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Navigation bei schlechter Sicht

Wir dürfen bei 1,5 km Sichtweite fliegen, aber können wir das auch? Finde es heraus im Simulator. Übe das Navigieren bei niedriger Wolkendecke und treffe die richtigen Entscheidungen. Lerne die vielen Hilfsmittel kennen, die Dich sicher ans Ziel bringen.

 

RUWE AERO, Navigation ist wenn man trotzdem ankommt.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Micha

Wir gratulieren Micha zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit: Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier:

https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


RUWE AERO Flugsimulator - Motorausfall im Start

Der Motor fällt im Start aus, nun ist schnelles Handeln wichtig. Kennst Du noch alle Verfahren? Trainiere sie im Simulator (inkl. Nutzung des Rettungsschirms).

Sorge für mehr Sicherheit. Ein gutes und sicheres Training ist bei uns garantiert.

 

RUWE AERO, mit Sicherheit ein gutes Training.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


RUWE AERO Flugsimulator - Seitenwindlandungen

Trainiere Seitenwindlandungen bei RUWE AERO in Strausberg EDAY sicher und unter professioneller Anleitung im Simulator. Verbessere  Deine Koordination, Technik und Reaktion, trainiere die verschiedenen Techniken.

 

RUWE AERO, auch bei schlechtem Wetter in Übung bleiben.

 

Mehr zum RUWE AERO Flugsimulator:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/

Weitergehende Fragen und Buchung:
info@ruwe.aero


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Stefanie

Prüfer Udo mit Stefanie
Prüfer Udo mit Stefanie

Wir gratulieren Stefanie zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Vergaservereisung

Quelle Bild: https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20151021-vergaservereisung-app.html
Quelle Bild: https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20151021-vergaservereisung-app.html

Jeder Pilot weiß, dass Vergaservereisung ein wichtiges Thema ist, auch außerhalb des Winters. Zur Erinnerung: Optimale Voraussetzungen für Vergaservereisung sind gegeben, wenn

  • die Lufttemperatur zwischen -5 ºC und +18 ºC liegt und
  • der Taupunkt nahe der Temperatur liegt (hohe Luftfeuchtigkeit).

Vielleicht weniger bekannt ist, dass dieses Phänomen auch kurz nach dem Start auftreten kann. Jedes Jahr fallen Flugzeuge aus diesem Grund in der Nähe des Startflugplatzes vom Himmel.

(Quelle: https://www.aerokurier.de/praxis/praxis-tipps/fliegen-im-winter-praxis-tipps-fuer-piloten/476938).

 

Wer ohne Vergaservorwärmung und ohne ausreichend Höhenreserven seine Flüge durchführt, der riskiert im entscheidenden Moment Leistungsverlust oder sogar Motorstillstand.

 

Mit der WebApp von UL-Fluglehrer könnt ihr die Wahrscheinlichkeit einer Vergaservereisung kalkulieren.


Filmdreh auf dem Strausberger Flugplatz mit RUWE AERO

"Die 15minütige Reportage von Februar Film geht der Frage nach, wie die psychischen Belastungen in einer solchen Situation sind und welche körperlichen Reaktionen Extremstress verursacht. Gedreht wurde mit zwei Ultraleicht-Flugzeugen der am Flugplatz Strausberg tätigen Flugschule RUWE AERO. Mit vorbereitet und begleitet wurde das Experiment von erfahrenen Fluglehrern der RUWE AERO, der Herzanfall des Piloten war nur vorgetäuscht, der Stress für den Probanden, einen völlig flugunerfahrenen, aber couragierten Reporter aber real."

 

Sendetermin war Sonntag, der 19.08.2018, in RTL-Explosiv.

 

Weitere Informationen:

https://www.strausberg-live.de/artikel-detail.php?id=73784


Erster Soloflug - Stefanie

Wir gratulieren Stefanie zu ihrem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

 

Es ist Tradition in der Fliegerei, daß man dem frischgebackenen Soloflieger einen kräftigen Klapps auf den Allerwertesten gibt. Mit dem weichgeklopften Hintern kann der Pilot in Zukunft die Aerodynamik besser spüren, so heißt es.


RUWE AERO und die neuen Skechers D'Lites 3.0

Anbei das Ergebnis zum Filmdreh mit Highsnobiety zu den neuen Skechers D'Lites 3.0 - RUWE AERO war mit dabei ;-)


Bewertung zum aktuellen RUWE AERO Pinch Hitter

RUWE AERO Pinch Hitter (https://www.ruwe.aero/l…/aus-und-weiterbildung/pinch-hitter/) - Solche Bewertungen liest man doch sehr gerne

 

Holger S., August 2018: 

Ich bin schon einige Jahre immer mal mit Kleinflugzeugen als Fluggast geflogen, hatte auch schon einmal eine Veranstaltung "Pilot für einen Tag" bei einer anderen Flugschule absolviert, wo ich selber ein bisschen fliegen konnte. Irgendwann kam dann der Wunsch auf bei mir, mal noch etwas stärker einzusteigen in das Thema "Fliegen". Recherchiert man im WEB nach Fluglehrgängen, welche nicht gleich eine Lizenzausbildung zum Ziel haben, wird man aber seltener fündig. Es gibt den "Pilot für einen Tag", welcher häufiger angeboten wird. Aber ein längerer Lehrgang mit mehreren Stunden Ausbildung ohne Lizenzerwerb, ist da schon seltener anzutreffen. Fündig geworden bin ich dann bei RUWE AERO. "Pinch Hitter" nannte sich der Kurs - mit dem Ziel, ein Flugzeug im Notfall selber zu steuern und zur Erde zurückzubringen. Umfang 10 Stunden, davon 5 Stunden Theorie und 5 Stunden Praxis. In der letzten Praxisstunde wurden dann sogar Landungen versprochen. Als ich mich mit dem Gedanken beschäftigt habe, war ich ehrlich gesagt sehr skeptisch. Was kann man in 10 Stunden schon lernen, war meine Frage. Vorallem in 5 Stunden Praxis. Dennoch war ich neugierig und wollte es wissen.Und habe dann bei RUWE AERO angerufen.

 

Was mir bei RUWE AERO in dem von mir gebuchten Pinch Hitter Lehrgang dann geboten worden ist, hat meine kühnsten Erwartungen weit übertroffen. Nicht nur, dass RUWE AERO meinen Wunsch nach einem sehr kurzfristigen Kurseinstieg ermöglicht hat. Mich erwartete eine top Flugschule mit ISO 9001-Zertifizierung, tolles Ambiente, modern und einladend. Ein nettes Team, welches sehr freundlich, kompetent und kooperativ war. Ich wurde von der ersten Minute an als vollwertiger Flugschüler behandelt. Jeder Wunsch wurde versucht umzusetzen. Dazu kommt der hervorragende Flugzeugpark, modern und alles in sehr gutem Zustand. Das alles hat mich sehr begeistert. Die Ausbildung selber begann sehr professionell, mit einem Tag Theorie. Und einer Stunde Flugsimulatorausbildung. RUWE AERO besitzt dafür einen vollbeweglichen Simulator für ULs, der absolut professionell ist und mich sehr begeistert hat. In den Folgeterminen ging es dann aber nun in die Luft. Mit profesionellen freundlichen Fluglehrern und zunächst insgesamt 3 Übungsstunden, in welchen dann Basisübungen in den Grundlagen der Fliegerei durchgeführt worden sind. Am Ende des Kurses stand dann die Abschlussflugstunde mit den zu absolvierenden Landeanflügen an. Das sind ja ganz besonders schwierige fliegerische Anforderungen für einen Anfänger. Und ich war skeptisch, ob die Flugschule das überhaupt durchführt. Aber sie hat es durchgeführt und ich habe dann das Flugzeug allein und zum Schluß sogar ohne Eingreifen des Fluglehrers recht ordentlich auf der Bahn aufsetzen können. Ein Erlebnis, was ich so schnell sicher nicht mehr vergesse. 

 

Mein Fazit: Eine für mich faszinierende Zeit bei RUWE AERO, tolles Team, klasse Umfeld, sehr stimmig auch durch den Strausberger Flugplatz und der Umgebung dort. Und unbedingt erwähnenswert: der absolut faire Preis ! Prädikat: fünf Sterne ! Absolut empfehlenswert !

 

https://www.provenexpert.com/ruwe-aero/


RUWE AERO nach ISO 9001:2015 rezertifiziert

Die seit 2012 überarbeitete internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 wurde im September 2015 als ISO 9001:2015 veröffentlicht und ersetzt die Version aus 2008.

 

Das Thema Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen aller Größen relevant. Die neue ISO 9001 berücksichtigt neben den Kunden auch andere „interessierte Kreise“.

 

Unternehmen befinden sich heute häufig in einem komplexen, dynamischen Umfeld,  welches sie vor neue Herausforderungen stellt. Auch diese Veränderung berücksichtigt die ISO 9001:2015.

 

Unser erklärtes Ziel ist eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte sicher zu stellen. Mit unserer Qualitätspolitik wollen wir erreichen, dass wir unsere Produkte und Prozesse permanent verbessern. Dadurch können wir sicherstellen, dass wir Ihre Aufträge stets termingerecht und fehlerfrei bearbeiten und Produkte zu marktgerechten Preisen anbieten können.

 

Mit der ISO-Rezertifizierung im Rahmen des 2. QM Überwachungs-Audits wurde uns dies im Juni 2018 erneut bestätigt. Ebenso, dass unsere Prozesse internationalen Standards entsprechen.

 

Das Arbeiten nach qualitativen Gesichtspunkten ist für uns eine strategische Entscheidung zugunsten einer verstärkten Orientierung auf unsere Kunden und im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung unserer Geschäftsprozesse. Qualität bedeutet für uns die Erfüllung der Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter. Qualitativ hochwertige Produkte und perfekte Dienstleistungen sind das tägliche Ziel unserer Arbeit.


Am 25.08.2018 (Samstag) - RUWE AERO beim EDEKA Center Friedebold in Strausberg

3. Familienfest im E center Friedebold

 

Am 25.08.2018 findet bei EDEKA Friedebold das große Kinder- und Familienfest mit Radio Teddy statt.

 

Von 10 bis 15 Uhr gibt es wieder tolle Aktionen und Überraschungen. RUWE AERO ist mit dabei - inklusive Flugzeug. Jeder darf sich reinsetzen, Fragen stellen usw. :-)

 

Weitere Informationen: https://goo.gl/posts/W8Zac

 

Veranstaltungsort: EDEKA Friedebold im Handelscentrum Strausberg.

Adresse: Herrenseeallee 15, 15344 Strausberg


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Herbert

Wir gratulieren Herbert zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Stefanie

Wir gratulieren Stefanie zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Sie musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit: Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

 Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier:

https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Flugsimulator für Airbus und Boeing? Nein - Für Ultraleicht!

Quelle: Der Lilienthaler 2/2018


Erster Soloflug - Henryk

Wir gratulieren Henryk zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Thomas

Thomas mit Prüfer Udo
Thomas mit Prüfer Udo

Wir gratulieren Thomas zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Antje

Prüfer Udo mit Antje
Prüfer Udo mit Antje

Wir gratulieren Antje zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Walter

 Prüfer Udo mit Walter
Prüfer Udo mit Walter

Wir gratulieren Walter zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Erster Soloflug - Herbert

Wir gratulieren Herbert zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


Low Approach EDDB mit der D-MYRU


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Björn

Prüfer Udo mit Björn
Prüfer Udo mit Björn

Wir gratulieren Björn zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


29. Deutsche Meisterschaften im Ultraleicht-Fliegen eröffnet

Premiere für Deutsche Meisterschaften in Jena-Schöngleina

 

Am heutigen Donnerstag, 14 Uhr, werden auf dem Verkehrslandeplatz in Jena-Schöngleina die 29. Deutschen Meisterschaften im Ultraleicht-Fliegen eröffnet. Für den Landeplatz ist die Meisterschaft eine Premiere. Ab 16.30 Uhr erfolgen die ersten Starts. Bis Sonntag geht es für 27 Teams aus ganz Deutschland um Titel und um vordere Plätze.

Weiterlesen (ganzer Artikel): http://stadtroda.otz.de/web/stadtroda/startseite/detail/-/specific/Premiere-fuer-Deutsche-Meisterschaften-in-Jena-Schoengleina-529519955


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Thomas

Wir gratulieren Thomas zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/

Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Volker

 Prüfer Udo mit Volker
Prüfer Udo mit Volker

Wir gratulieren Volker zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Zur Beachtung - ILA 2018 - CTR Berlin

AIP SUP VFR 08/18 15 MAR 2018
 
ILA 2018 in Berlin/Schönefeld (EDDB)
(25 APR – 29 APR 2018)
(Vorbereitungsphase: 19 APR – 24 APR 2018, Nachbereitungsphase: 30 APR 2018)
 
Link zum vollständigen Dokument (PDF):
---------------------------------------------------------------

Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Walter

Wir gratulieren Walter zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Erster Soloflug - Walter

Wir gratulieren Walter zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!


Erster Soloflug - Volker

Wir gratulieren Volker zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

 


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Dirk

Prüfer Udo mit Dirk
Prüfer Udo mit Dirk

Wir gratulieren Dirk zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Julian

Julian mit Prüfer Udo
Julian mit Prüfer Udo

Wir gratulieren Julian zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).


Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Freunden ein frohes Osterfest.

 

Genießen Sie die Feiertage!

 

Ihr RUWE AERO Team

 


Veröffentlichung von Frequenzen im 8.33 kHz - Raster in Publikationen für VFR - Piloten

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH veröffentlicht hiermit bis zum 20 FEB 2018 bekannt gewordene Frequenzumstellungen, die bis zum 26 APR 2018 wirksam werden. Diese neuen Frequenzen werden in der Luftfahrtkarte ICAO 1:500 000 und in der Luftfahrtkarte ICAO 1:250 000 Rhein-Ruhr – Ausgaben 29 MAR 2018 – dargestellt. Die Veröffentlichungen im Luftfahrthandbuch AIP VFR erfolgen sukzessive. Hinsichtlich späterer Änderungen wird auf das Kapitel GEN 0-19 im Luftfahrthandbuch AIP VFR und auf Notam - Veröffentlichungen der Flugplatzhalter hingewiesen.

 

Quelle: DFS Deutsche Flugsicherung, Meldung vom 05.03.2018

Direktlink zum PDF finden Sie hier.

Download
Veröffentlichung von Frequenzen im 8.33 kHz - Raster in Publikationen für VFR - Piloten
AIC_VFR_02_18_15MAR2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 449.0 KB

Änderungen der Luftraumstruktur zum 29. März

Die Neuregelungen für den Luftraum treten ab dem 29. März in Kraft.

 

Änderungen gibt es unter anderem im Luftraum C Köln/Bonn und im Luftraum C Frankfurt; neue Segelflugsektoren wurden eingerichtet, und für Schönhagen gilt eine RMZ.

Im PDF sind Informationen über die Änderungen zusammengefasst. Bitte beachten: alle Karten mit freundlicher Genehmigung der DFS - nicht zu navigatorischen Zwecken geeignet.

 

Quelle: https://www.daec.de/news-details/aenderungen-der-luftraumstruktur-zum-29-maerz/


Ostern 2018 - Das besondere Geschenk

Zu Ostern das Besondere verschenken - z.B. selbst einmal ein Flugzeug mit einem Fluglehrer steuern:

 

https://www.ruwe.aero/shop/

 

Unsere Rundflüge bringen Sie in an die schönsten Plätze und zeigen Ihnen die Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive. Sie entscheiden selbst, ob sie Fluggast, oder aber selbst einmal Pilot sein wollen.

 

Bei Ihrem Flug können Sie sich höchstpersönlich davon überzeugen, dass die Freiheit über den Wolken grenzenlos ist. Flüsse und Seen, Wälder und Felder, Dörfer und Städte – die Welt breitet sich wie ein bunter Teppich unter Ihnen aus. Und während Sie die Sehenswürdigkeiten der Region aus der Vogelperspektive betrachten und den Panoramablick genießen, vergeht die Zeit tatsächlich wie im Flug. Lassen Sie den oft schweren Alltag am Boden und heben Sie doch einfach mal ab.


Praxis-Flugausbildung auch bei schlechtem Wetter

Selbst bei schlechtem Wetter geht bei uns die Praxisausbildung weiter – ab den Flugsimulator z.B. zum Platzrundentraining mit Seitenwindlandungen.

 

Informationen zum Flugsimulator: https://www.ruwe.aero/…/aus-und-weiterbildung/flugsimulator/


Gesamtrettungssysteme - Schirme für Dicke Brummer

Mit der bevorstehenden Auflastung der Ultraleicht-Klasse auf 600 Kilogramm müssen auch passende Rettungssysteme her. Sowohl Junkers Profly als auch BRS Aerospace sind auf die neuen Bedingungen vorbereitet.

 

Unfallberichte im aerokurier zeigen immer wieder, dass der Zug am roten Griff im Notfall Leben retten kann. Gerät das Flugzeug außer Kontrolle oder tritt ein schwerer technischer Defekt auf, reicht die Auslösung des Rettungsgerätes, und Flieger samt Besatzung schweben am Schirm relativ sicher zur Erde.

 

Lesen  Sie im aerokurier weiter: https://www.aerokurier.de/luftsport/ultraleicht-lsa/schirme-fuer-dicke-brummer/749600


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Michael Thomas

Wir gratulieren Michael Thomas zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Erster Soloflug - Antje

Wir gratulieren Antje zu ihrem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

 

Es ist Tradition in der Fliegerei, daß man dem frischgebackenen Soloflieger einen kräftigen Klapps auf den Allerwertesten gibt. Mit dem weichgeklopften Hintern kann der Pilot in Zukunft die Aerodynamik besser spüren, so heißt es.


RUWE AERO in der Märkischen Oderzeitung, 7. Februar 2018


Erster Soloflug - Björn

Wir gratulieren Björn zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

 

Es ist Tradition in der Fliegerei, daß man dem frischgebackenen Soloflieger einen kräftigen Klapps auf den Allerwertesten gibt. Mit dem weichgeklopften Hintern kann der Pilot in Zukunft die Aerodynamik besser spüren, so heißt es.


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Katy

Wir gratulieren Katy zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

Sie musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Volker

Wir gratulieren Volker zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit: Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

 

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Julian

Wir gratulieren Julian zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


UL-Auflastung: Der Weg für 600 Kilogramm ist frei

Nach zähem Ringen auf EU-Ebene ist die Gewichtserhöhung für Ultraleichtflugzeuge auf 600 Kilogramm so gut wie beschlossen. Neue Bauvorschriften sind bereits auf dem Weg, die Abstimmung im Parlament gilt als Formsache:

 

https://www.aerokurier.de/luftsport/ultraleicht-lsa/ul-auflastung-der-weg-fuer-600-kg-ist-frei/746732 


Valentinstag-Geschenk: Einmal selbst Pilot sein

Nichts ist vergleichbar mit dem Gefühl des Fliegens!

Wenn Sie jemanden kennen, dessen Traum es ist einmal selbst ein Flugzeug zu steuern, können wir Ihnen helfen diesen Traum ein Stück weit Realität werden zu lassen.

Verschenken Sie diesen Traum zum Valentinstag! Zuerst erläutern wir Ihnen die Grundlagen und führen mit Ihnen die Vorflugkontrolle durch. Sodann rollen wir gemeinsam an den Start und ab geht es in den Himmel über Brandenburg und Berlin. Hier nehmen Sie dann selbst das Steuer in die Hand und schlüpfen in die Rolle des Piloten.

Nach dem Flug beantworten wir alle noch offenen Fragen.

 

Erleben Sie selbst, was uns jeden Tag aufs Neue begeistert und fasziniert! Werden Sie ein Teil davon!

 

Hier geht es zum Shop.


Selbst einmal Pilot sein (mit Fluglehrer) ab 99,90 €

Nehmen Sie Platz in einem unserer modernen, neuwertigen und durch unsere eigene Werft gewarteten Ultraleichtflugzeuge und genießen den Blick aus der ersten Reihe auf die Instrumente und agieren selbst als Pilot mit. Einige unserer Flugzeuge sind u.a. mit einem Glascockpit ausgestattet, so dass der Technik-Liebhaber nicht zu kurz kommt.

Die im Angebot genannte Dauer (30, 60, 90, 120 etc. Minuten) entspricht der reinen Flugzeit. Keine versteckten Kosten.

https://www.ruwe.aero/shop/

Erstklassig ausgebildete Piloten / Selbst das Steuer in die Hand nehmen / Fotoaufnahmen (und auf Anfrage Videos ohne Aufpreis) / Auch als Geschenkgutschein mit Flyer auf Anfrage erhältlich / Flugzeit kann auf eine Ausbildung angerechnet werden / Auf Wunsch auch selbst zusammengestellte Route / Start- und Zielflugplatz ist Strausberg EDAY.


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Henryk

Wir gratulieren Henryk zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


Boarding für Flug 2018

✨✨✨✨✨✨✨✨ 

Boarding für Flug ✈️ 2018!

Ihr Gepäck sollte nur die besten Erinnerungen aus 2017 enthalten.

Die schlechten und traurigen werden aus Sicherheitsgründen vorher automatisch entsorgt.

Die Flugdauer beträgt 12 Monate. Bitte klappen sie Ihre Tische hoch, schnallen sich an und genießen Sie den Flug - die nächsten Stops sind Gesundheit, Liebe, Glück und Frieden.

Ihr RUWE AERO Team wünscht ein wundervolles 2018


Frohes Fest

Wir wünschen allen Freunden, Kunden, Partnern und Kollegen ein frohes Fest und besinnliche Feiertage, genießen Sie die Auszeit im Kreise Ihrer Liebsten.

 

Ihr RUWE AERO Team


Live Chat mit RUWE AERO

Haben Sie als Besucher unserer Webseite Fragen zu unseren Angeboten, so können Sie diese ab sofort auch per Live Chat  an uns stellen.

 

Wir werden Sie dann  aktiv unterstützen und Ihnen gezielt weiterhelfen.

 

Die Chatmöglichkeit befindet sich rechts auf der Webseite im unteren Bereich (s. nebenstehendes Bild).

 

Ihr RUWE AERO Team


Praxisausbildung problemlos auch im Winter

Schlechtes Wetter? Bei uns geht die Praxisausbildung trotzdem weiter.

 

Aufgrund des derzeitigen Wetters sind die Praxisausbildungsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Nicht aber so bei uns, da wir diese Zeit effektiv nutzen und mit unseren Flugschülern in unseren Flugsimulator gehen.

 

So auch heute mit Volker & Katy, die ihre erste Flugerfahrung überhaupt sammelten und schon nach einer kurzen Eingewöhnungszeit und Vertrautwerden mit dem Cockpit mit dem Platzrundentraining für Strausberg EDAY beginnen konnten.

Obwohl dieser Simulator auch als reines Spassgerät genutzt werden kann, ist dessen wahre Bestimmung das eines Verfahrenstrainers. Mit ihm trainieren wir vordergründig wichtige Verfahren, wie bei Start und Landung oder Notverfahren.

Flugschüler haben es leichter sich an die Instrumente oder an die Steuerbewegungen zu gewöhnen, wenn sie vorher die Gelegenheit hatten, in einem Simulator die ersten Erfahrungen zu sammeln. Hier ist es von grossem Vorteil, dass dieser Simulator 2-sitzig ausgeführt ist. Das heisst, der Fluglehrer sitzt mit an Bord und kann, wenn benötigt, sanft eingreifen.

Safety first: Egal welche Flugsituation Sie trainieren, bei uns befinden Sie sich sicher auf Flughöhe 0.

 

Unser bestens ausgebildetes Simulatorpersonal betreut Sie in jeder Phase Ihrer Übungen.

 

So lernen Fluganfänger genau so wie Profis sicher, themenfokussiert und zielsicher genau das, was wichtig ist.



Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Antje

Wir gratulieren Antje zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Sie musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:  Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils 20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


AusFLÜGE 2018 mit RUWE AERO

Fliege im kommenden Jahr mit uns weg. Es stehen insgesamt 8 Flugzeuge zur Verfügung.

  • 13. - 14. April 2018 - Prag - Dauer: 2 Tage.
  • 24. - 27. Mai 2918 - Polen / Masuren - Dauer: 4 Tage.
  • 03. - 05. August 2018 - Wyk auf Föhr zum Fly-In - Dauer: 3 Tage.
  • 16. - 19. August 2018 - Dänemark - Dauer: 4 Tage.
  • 13. - 15. September 2018 - Tschechien - Dauer: 3 Tage.

Alle Termine auch in unserer Jahresübersicht.

 

Entweder als Schul-, Charter- oder Rundflug. Alles wird von uns organisiert.

 

Wer Interesse hat, kann sich vormerken lassen - einfach eine E-Mail an info@ruwe.aero.

 

Euer RUWE AERO Team


Neu im Shop: Simulator Airlebnis - Der Kurier

Schwierigkeit: * * * * *

 

Sie Fliegen im Dschungel von Papua Neuguinea zu einem entlegenen Landeplatz um dort eine wichtige Lieferung mit Medikamenten abzugeben. Die Wetterprognose ist in Ordnung, lediglich ein paar Wolken in den Tälern, die Piste ist wolkenfrei und der Wind weht schwach. Das Wetter kann sich in den Bergen aber schnell ändern, das sagt Ihnen Ihre Erfahrung und Sie verlieren keine Zeit. Die Strecke ist neu für Sie und führt von einer Piste in der Nähe von Woitape nach Tapini und wieder zurück. Dazwichen überfliegen sie ein Hochplateau und einige Bergrücken bevor sie tief in eine Schlucht zu Ihrem Bestimmungsort hinabsteigen. Das Flugzeug ist schwer beladen und Sie starten bereits in einer höhe von über 6.000ft über dem Meeresspiegel. Da gibt es wenig Spielraum für Fehler. Eine Mission, die viel Geschick und Taktik verlangt.

 

Mit dieser Mission erhalten Sie:

  • Ein intensives Briefing / Debriefing
  • Eine fliegerische Einweisung in den Simulator
  • Einweisung in die Gegend
  • Einen kompetenten Instructor für den gesamten Flug
  • Spannendes Abenteuer mit einem besonderen Trainingseffekt

 Zum Shop: https://www.ruwe.aero/shop/#!/e/9857109e42b4855d9e92a11d55f7a600

 

Beim Flugsimulator samt Motion-Plattform (3 DOF) handelt es sich um eine 2-sitzige Kabine, die der SC07 Speed Cruiser nachempfunden ist. Mit dem Simulationsprogramm X-Plane Pro können aber auch Simulationen anderer Flugzeugmuster eingestellt werden. Der Simulator wird sowohl zu Spaßzwecken als auch zum realen Verfahrenstraining genutzt, mit dem Start, Landung und Notverfahren geübt werden.

 

Weitere Informationen: https://www.ruwe.aero/2015/11/22/full-motion-ul-ultraleicht-flugsimulator/


RUWE AERO GATOW-Ausflug 2017 - Ein Airlebnis der besonderen Art

Die RUWE AERO GmbH aus Strausberg hatte am 03.09.2017 die Gelegenheit beim Flugplatzfest "GATOW 2017" einige der begehrten Landeslots auf dem mittlerweile geschlossenen ehemaligen EDBG (Flugplatz Gatow) zu bekommen.

Die Aufgabe der zehnköpfigen Besatzung war es nun, die fünf Ultraleichtflugzeuge aus Strausberg (EDAY) punkt- und zeitgenau auf die Runway 26R des Fluplatzes Gatow zu setzen. Dafür wurde ein 10-minütiges Fenster eingeräumt. Dieses galt es unbedingt zu treffen, da am Tag des Flugplatzfestes mit erhöhtem Verkehr in einer eigens dafür eingerichteten und sehr kleinen CTR zu rechnen war.

In einer sorgfältigen Planung wurde der genaue Flug- und Zeitplan für die fünf Maschinen vom Planungsstab der RUWE AERO ermittelt.

Dabei wurden Besonderheiten, wie das Vermeiden der CTR Tegel und Schönefeld und der spezielle Ein- und Ausflug über die temporär aktivierten Punkte GOLF1 und GOLF2 berücksichtigt. Und das alles bei einem Landeabstand von 90 Sekunden.


In schriftlichen und müdlichen Briefings wurden die Crews bis ins kleinste Detail eingewiesen, damit die Staffel der RUWE AERO am Flugplatz Gatow ein dem Anlass entsprechend gutes Bild abliefern konnte.

Abflug Strausberg und Anflug Gatow

Ankunft und vor Ort

Das Zusammenspiel mit Bodencrew und Controllern war, wie zu erwarten, exzellent und vollkommen unkompliziert.

 

Mit Stolz haben sich unsere Luftfahrer die Eintragung GATOW (ZZZZ) im Tower abgeholt. Aufenthalt und Verpflegung waren vorbildlich, die Stimmung auf dem Flugplatzfest "GATOW 2017" einfach herrlich und auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit Besuchern und Luftfahrern.

Abflug Gatow

Das Team und die Besatzungen der RUWE AERO GmbH aus Strausberg bedanken sich aufs herzlichste für die Möglichkeit, aktiver Teil des Flugplatzfestes sein zu dürfen und wünschen dem Flugplatz Gatow und seiner Crew eine stets saubere Piste und viele "happy landings". Wir freuen uns auf "GATOW 2018".


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Björn

Wir gratulieren Björn zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:
Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils
20 Fragen auf.

 

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/


RUWE AERO - Was macht ihr eigentlich im Herbst?

Wir werden sehr oft gefragt, ob wir auch im Herbst fliegen...

 

Und die Antwort lautet: "Selbstverständlich!"

 

Alle Flugzeuge haben eine Heizung wie im Auto und die Piloten sind alle auf diese Jahreszeit in Theorie & Praxis vorbereitet und trainiert.

 

Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier.



Vergaservereisung berechnen

Quelle: https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20151021-vergaservereisung-app.html
Quelle: https://ul-fluglehrer.de/blog/files/20151021-vergaservereisung-app.html

Der kühle und feuchte Herbst ist da. Kein Grund am Boden zu bleiben.

 

Bei den gegenwärtigen Wetterverhältnissen ist aber im besonderen Maße auf Vergaservereisung zu achten. Wer ohne Vergaservorwärmung und ohne ausreichend Höhenreserven seine Landeanflüge durchführt, der riskiert im entscheidenden Moment Leistungsverlust oder sogar Motorstillstand!

 

Mit der WebApp könnt ihr die Wahrscheinlichkeit einer Vergaservereisung kalkulieren.


Erster Soloflug - Julian

Wir gratulieren Julian zu seinem ersten Soloflug. Herzlichen Glückwunsch!

Es ist Tradition in der Fliegerei, daß man dem frischgebackenen Soloflieger einen kräftigen Klapps auf den Allerwertesten gibt.

 

Mit dem weichgeklopften Hintern kann der Pilot in Zukunft die Aerodynamik besser spüren, so heißt es.


Bestandene Passagierberechtigung - Ralf

Wir gratulieren Ralf zur bestandenen Passagierberechtigung! Herzlichen Glückwunsch!

 

Möchten Sie als Pilot auf Ihren Flügen Familie, Freunde oder andere Passagiere mitnehmen, so wird eine Passagierberechtigung benötigt. Diese kann direkt nach der Erstausstellung der Lizenz bei uns erworben werden. Der Erwerb dauert in der Regel nicht länger als zwei Tage. Danach steht den gemeinsamen Ausflügen nichts mehr im Wege.

 

Die Passagierberechtigung ist auf recht unkompliziertem Wege zu erlangen. Sie müssen hierfür fünf Überlandflüge absolvieren. Zwei müssen in Begleitung eines Fluglehrers und über eine Entfernung von mindestens 200 km geflogen werden. Bei den 200 km-Distanzen ist zusätzlich jeweils eine Zwischenlandung vorgeschrieben. Auf einen Blick:

  • Mindestens fünf Überlandflüge
  • Davon zwei Flüge mit Fluglehrer und einer Strecke von mindestens 200 km inkl. Zwischenlandung

Weitere Informationen: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/passagierberechtigung/


Bestandene Passagierberechtigung - Jost

Wir gratulieren Jost zur bestandenen Passagierberechtigung! Herzlichen Glückwunsch!

 

Möchten Sie als Pilot auf Ihren Flügen Familie, Freunde oder andere Passagiere mitnehmen, so wird eine Passagierberechtigung benötigt. Diese kann direkt nach der Erstausstellung der Lizenz bei uns erworben werden. Der Erwerb dauert in der Regel nicht länger als zwei Tage. Danach steht den gemeinsamen Ausflügen nichts mehr im Wege.

 

Die Passagierberechtigung ist auf recht unkompliziertem Wege zu erlangen. Sie müssen hierfür fünf Überlandflüge absolvieren. Zwei müssen in Begleitung eines Fluglehrers und über eine Entfernung von mindestens 200 km geflogen werden. Bei den 200 km-Distanzen ist zusätzlich jeweils eine Zwischenlandung vorgeschrieben. Auf einen Blick:

  • Mindestens fünf Überlandflüge
  • Davon zwei Flüge mit Fluglehrer und einer Strecke von mindestens 200 km inkl. Zwischenlandung

Weitere Informationen: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/passagierberechtigung/


Bestandene Sportpiloten-Theorieprüfung - Michael

Wir gratulieren Michael zur soeben bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!

 

Er musste sieben Fächer mit jeweils 40 Fragen bearbeiten, maximal 3,5 Stunden Bearbeitungszeit:
Luftrecht, Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik, Verhalten in besonderen Fällen.

Das Fach Navigation teilt sich in den Bereich „Navigation (allgemein)“ und „Navigationsaufgabe“ mit jeweils
20 Fragen auf.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.ruwe.aero/leistungen/aus-und-weiterbildung/sportpilot-spl-a/

 

Bestanden hat er mit sehr gut!


Bestandene Sportpiloten-Praxisprüfung - Jost

Wir gratulieren Jost zur soeben bestandenen Sportpiloten-Praxisprüfung! Glückwunsch!

 

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

 

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport.

 

Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).

 

 


Flugtagebuch Sandra Donas - 18.07.2017

Flugstunde 01 am 18.07.2017 auf der D-MMMK

 

Am 18.07.2017 habe ich meine erste Flugstunde auf der D-MMMK mit dem Ausbildungsleiter Klaus Heinig unternommen.

 

Nach einer ausgiebigen Flugvorbereitung inkl. Wettervorbereitung und Kennenlernen des Flugplatzes samt Platzrunde (Anflug- und Flugplatzkarte), des Flugzeuges nach Flughandbuch und Briefing zu meinen ersten Übungen (was erwartet mich und was wird von mir erwartet), ging es raus zum Flugzeug.

 

Zu Beginn bekam ich die passende Checkliste in die Hand gedrückt, damit ich die Vorflugkontrolle durchführen konnte. Dabei habe ich das Flugzeug nochmal besser kennengelernt und weiß jetzt worauf ich besonders Acht geben muss. Nach dem Anschnallen gingen wir auch die Checkliste für das Cockpit und die Instrumente genau durch. Kurz darauf folgten schon die Zündung und das Einstellen der Drehzahl.

Klaus meldete uns im Tower an und wir rollten endlich los. Das war das erste Mal, dass ich selbst gerollt bin und die Lenkung der Maschine übernehmen durfte. Kurz vor dem Start gab es einen letzten Check und dann ging es auch schon nach oben. Ich durfte beim Start mitfühlen, damit ich einmal merke wie es geht. In der Luft zeigte Klaus mir verschiedene Reaktionen der Maschine, wenn man z.B. die Drehzahl des Propellers oder die Trimmung verändert. Ich durfte Kurven drehen und lernte dabei wie empfindlich das Steuer ist und das es nur kleine Bewegungen braucht. Nach einer Weile sind wir zurück in Richtung Flugplatz Strausberg, um in die Platzrunde einzufliegen. Klaus zeigte mir genau an welchen Punkten ich mich dabei orientieren kann. Zum Schluss sind wir auf Rasen gelandet, da die Betonbahn besetzt war. Dann rollten wir zurück und machten mit Hilfe der letzten Checkliste wieder aus.

 

Mein Fazit: Es hat super viel Spaß gemacht, ich habe viel dazugelernt und freue mich auf meine nächsten Flugstunden. Zum Abschluss rangierten wir die Maschinen zurück in den Hangar und ich durfte mir einen Eintrag in mein Ausbildungsheft geben lassen.

 

Eure Sandra


Pilotenausbildung SPL(A) - Start am 08. Juli 2017

Anbei der Kursplan für den am 08. Juli 2017 beginnenden Theoriekurs zur Pilotenausbildung SPL(A).

 

Nicht nur das Flugzeug an sich ist leicht, sondern auch das Fliegen damit: Mit der Leichtflugzeug-Pilotenlizenz SPL(A) können Sie ein Flugzeug mit bis zu einem Passagier in Deutschland und in vielen Ländern Europas fliegen, zum Beispiel unsere Viper SD4, Eurostar EV97 und Rider MD3.

 

Die Lizenz ist der optimale und kostengünstige Einstieg in den motorisierten Luftsport. Sie kann später beliebig um weitere Berechtigungen erweitert und ergänzt werden (z.B. Fluglehrer, Bannerschlepp).

 

Bei RUWE AERO gilt die Theorie Flatrate: Sollten Sie neben den Theoriestunden weiteren Unterricht benötigen, so ist dies ohne Aufpreis möglich. Ebenso Privatunterricht. Wir wollen, dass Sie bestmöglich ausgebildet sind, die Theorie verstehen und nicht nur Antworten auswendig lernen. Präsenzunterricht ist durch nichts zu ersetzen, Fernunterricht lehnen wir aus pädagogischen Gründen ab.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 


RUWE AERO - Flugsicherheitstraining - Juni 2017

Und auch diesen Samstag wieder ein voller Erfolg - unser Flugsicherheitstraining - anerkannt als Fluglehrerfortbildung. Diesmal waren die UL-Flieger vom Verkehrslandeplatz Chemnitz/Jahnsdorf (EDCJ) zu Besuch. Eine tolle Fliegertruppe!



Das Flugsicherheitstraining für Piloten (UL/Ultraleicht) am Flugplatz Strausberg EDAY: Kritische Flugphasen in Bodennähe bei dreiachsgesteuerten UL-Flugzeugen (Triebwerksstörungen) in THEORIE und PRAXIS.

 

Mit unserem Flugsimulator samt Motion-Plattform (3 DOF) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auch mal das Ziehen des Rettungsschirms auszuprobieren.  Die zahlreichen Unglücke und Todesfälle im UL-Sektor haben uns dazu bewogen, etwas verändern zu wollen.

 

Darum möchten wir mit diesem 1-Tages-Workshop einen Beitrag für die Sicherheit der UL-Pilotengemeinde leisten.



RUWE AERO nach ISO 9001:2015 rezertifiziert

Die seit 2012 überarbeitete internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 wurde im September 2015 als ISO 9001:2015 veröffentlicht und ersetzt die Version aus 2008.

 

Das Thema Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen aller Größen relevant. Die neue ISO 9001 berücksichtigt neben den Kunden auch andere „interessierte Kreise“.

 

Unternehmen befinden sich heute häufig in einem komplexen, dynamischen Umfeld,  welches sie vor neue Herausforderungen stellt. Auch diese Veränderung berücksichtigt die ISO 9001:2015.

 

Im Juni 2017 wurde RUWE AERO erfolgreich nach dieser überarbeiteten aktuellen Norm durch die DEKRA rezertifiziert.


Wir gratulieren Jost zum bestandenen Sprechfunkzeugnis (BZF II)

Herzlichen Glückwunsch, Jost!

 

Das Sprechfunkzeugnis BZF II dient zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs in deutscher Sprache mit deutschen Bodenfunkstellen nach Sichtflugregeln (VFR). Die Prüfung für das Sprechfunkzeugnis BZF II besteht aus zwei Teilen:

1. Theorie: 60-minütiger Multiple-Choice-Test mit 100 Fragen. Bei jeder Frage stehen 4 Antworten zur Auswahl, von denen immer nur eine richtig ist. Sie müssen mindestens 75 Prozent der Fragen richtig beantworten.

 

2. Praxis: Simulierter Flug zwischen zwei Verkehrsflughäfen.


Funknavigations- und IFR-Training bei RUWE AERO

Ob Funknavigation oder IFR-Training, die Ausbildung ist teuer und umfangreich. Beim Fliegen mit schlechter Sicht oder unter Instrumentenbedingungen ist der Pilot besonders belastet.

 

Wie wäre es denn mit einer Trainingsmöglichkeit für Flugschüler und Piloten ohne gleich ein Vermögen in Flugstunden zu investieren? Ob als Prüfungsvorbereitung oder als Auffrischung, unser Flugsimulator samt Motion-Plattform (3 DOF) bietet Ihnen ein effektives Funknavigations- und Instrumentenflugtraining mit sehr erfahrenen Piloten.

 

Bei uns geht es um das „Handwerk“, also um die Grundlagen der Fliegerei. Daher bieten wir den Simulator Typen- und Klassenunabhängig an. Nahezu jedes SEP (einmotoriges Kolbenflugzeug) oder SET (einmotoriges Flugzeug mit Turbotriebwerk) kann abgebildet werden.

 

In vielen Situationen überall auf der Welt und unter verschiedenen Wetterbedingungen kann hier trainiert werden. Das ganze sicher und unter professioneller Anleitung.   

 

Achtung: Der Simulator ist nicht als FSTD (Flight Simulation Training Device) in dem Bereich zugelassen. Die Flugstunden können daher nicht angerechnet werden.


Aktuelle Information zur Änderung der CTR Berlin

Kontrollzonenerweiterung Berlin vom 16. Juli - 28. Oktober 2017
Kontrollzonenerweiterung Berlin vom 16. Juli - 28. Oktober 2017

Sie wird etwas nach Süden verlagert. 16. Juli - 28. Oktober 2017.
 
Mit der südlichen Kontrollzonenerweiterung wird ab 16 JUL 2017 der Pflichtmeldepunkt SIERRA zurückgezogen und der Pflichtmeldepunkt MIKE (Autobahnabfahrt A 13 Mittenwalde) eingeführt.

Anflüge nach Sichtflugregeln haben ab MIKE in maximaler Flughöhe von 2500 ft MSL in nördlicher Richtung rechts entlang der A13 bis zum Autobahnkreuz "Schönfelder Kreuz" und von dort bis zur südlichen Warteschleife zu erfolgen.

 

Hintergrund: Von 16 JUL 2017 – 28 OCT 2017 finden innerhalb der Zone A/B der RWY 07L/25R sowie der Schutzzonen der technischen Anlagen der DFS (GP07L/25R) Baumaßnahmen statt. Die Bauarbeiten werden mit ausreichend Sicherheitsabstand zu den in Betrieb befindlichen Flugbetriebsflächen und rund um die Uhr durchgeführt. Es erfolgt der Neubau eines TWY K6 (östlich TWY K5) inklusive Anschluss an die RWY 07L/25R, eine Deckensanierung des TWY K1 und G sowie die Verlegung des Gleitwegsenders GP07L von Nord nach Süd (zwischen TWY L2 und L3). Über den gesamten Zeitraum der Bauarbeiten ist die RWY 07L/25R zum Starten und Landen gesperrt.

Download
SUP_VFR_11_11MAY17
SUP_VFR_11_11MAY17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB
Download
Karte CTR-BER-Erweiterung
Karte CTR-BER-Erweiterung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 644.2 KB


RUWE AERO - Führungskräftefliegen (6. Mai)

Diesmal am Flugplatz Stechow-Ferchesar (EDUA)

 

Am 06. Mai 2017 machte sich die "RUWE AERO GmbH-Flotte" auf zum Flugplatz Stechow-Ferchesar (EDUA), um als Teil einer Veranstaltung der Eventagentur Zepter & Krone aus Berlin das erste Führungskräftefliegen in diesem Jahr durchzuführen.

 

Mit einem minutiös vorgeplanten Programm konnte RUWE AERO nicht nur die Teilnehmer sondern auch Gäste und Flugplatzbetreiber beeindrucken. Vom Flugplan, den Einsatz der Boden- und Filmcrew, Seminare und Workshops, bis hin zum Marshaller für alle Bodenbewegungen wurde gedacht. So konnten die Teilnehmer des Führungskräftefliegens in den Flugbetriebsablauf eintauchen und sich als Teil einer kleinen Airline fühlen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Workshops und Seminaren rund um die Fliegerei.

 

Für das Führungskräftefliegen steht Ihnen die RUWE AERO GmbH mit ihrem Know-how und dem rund 20 köpfigen Team vollumfänglich zur Verfügung. Machen Sie Ihr Führungskräfte-Event zu einem Unvergesslichen.  Weiterlesen...

 

Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Videos rund um das Fliegen mit RUWE AERO finden Sie hier auf der Videoplattform Vimeo.



Wir gratulieren Ralf und Michael zum bestandenen Sprechfunkzeugnis (BZF II)

Ralf und Michael bei den letzten Vorbereitungen vor der Prüfung.
Ralf und Michael bei den letzten Vorbereitungen vor der Prüfung.

Herzlichen Glückwunsch!

 

BZF I und II sind kostenfrei in unsere Ausbildung integriert. Denn Sicherheit darf nichts kosten.  Safety first on all levels.  Wir sind anders - und das ist auch so gewollt.

 

Das Sprechfunkzeugnis BZF II dient zur Durchführung des Sprechfunkverkehrs in deutscher Sprache mit deutschen Bodenfunkstellen nach Sichtflugregeln (VFR).


Presse: Hoch über den Wolken – Bernau LIVE zu Gast bei RUWE AERO

"Bernau (Strausberg): Die Sonne schien als wir kürzlich einer Einladung der RUWE AERO auf dem Flugplatz in Strausberg folgten. Gut gelaunt machten wir uns an jenem Sonntagvormittag auf den Weg um unsere Region von oben zu erkunden.

In Strausberg angekommen, wurden wir gleich beim Aussteigen aus dem Auto von unserem Bernauer Piloten Robert Ritschel empfangen. Auch wenn wir schon des Öfteren mit kleineren Flugzeugen in der Region unterwegs waren, so hatte unser Treffen mit Robert irgendwie etwas „offizielles“. Vermutlich lag dies daran, dass er eine Uniform trug und wir beim Betreten des Empfangsgebäudes der RUWE AERO unseren Namen „Bernau LIVE“ an der digitalen Flugtafel vorfanden. Eine netter Empfang, der vermutlich jeden Fluggast ein Lächeln ins Gesicht zaubert."

 

Mehr dazu und zahlreiche Bilder im verlinkten Beitrag:

https://bernau-live.de/hoch-ueber-den-wolken-bernau-live-zu-gast-bei-ruwe-aero/


Pfingst-Angebot: 45, 60, 90 oder 120 Min. Rundflug - 10% sparen!

Pfingsten 2017 - Verschenken Sie mit RUWE AERO ein einzigartiges Erlebnis an einen besonderen Menschen. Vom 18. Mai 2017 – 05. Juni 2017 können Sie 10% auf Rundflüge mit unseren Ultraleichtflugzeugen sparen.
 
Wir erreichen unser Ziel, indem wir Flugtage unvergesslich machen. Das ganze Team der RUWE AERO wünscht allen ein schönes Pfingstfest.
 
Nehmen Sie Platz in einem unserer modernen, neuwertigen und durch unsere eigene Werft gewarteten Ultraleichtflugzeuge und geniessen den Blick aus der ersten Reihe auf die Instrumente. Das Besondere an unseren Flugzeugen ist das integrierte Rettungssystem: im Notfall schweben Maschine und Besatzung sicher zur Erde.
 
Alle anderen Gutscheine: https://www.ruwe.aero/shop/


Auf geht's! Jetzt ist Papa der Pilot

Das RUWE AERO Vatertags-Special
Das RUWE AERO Vatertags-Special

Der 25. Mai ist jedes Jahr einer ganz besonderen Person gewidmet. Verschenken Sie mit RUWE AERO ein einzigartiges Erlebnis an Ihren Papa und machen Sie ihn zum Piloten. Vom 1. Mai 2017 – 25. Mai 2017 können Sie 10% auf unser Angebot „selbst Pilot sein“ mit unseren Ultraleichtflugzeugen sparen.

 

Lassen Sie Ihren Vater in die fantastische Welt des Fliegens eintauchen und ihn selbst das Steuer in die Hand nehmen. Mit unseren modernen, neuwertigen und durch unsere eigene Werft gewarteten Ultraleichtflugzeugen ist das möglich. Einige unserer Flugzeuge sind u.a. mit einem Glascockpit ausgestattet, sodass auch ein Technik-Liebhaber nicht zu kurz kommt. Der Ausblick wird hier aus der ersten Reihe genossen.

 

Das Besondere ein integriertes Rettungssystem: im Notfall schweben Maschine und Besatzung sicher zur Erde. Die Sicherheit beim Fliegen steht bei uns zu jederzeit an erster Stelle.

 

Alles was Sie mitbringen müssen ist ein Lächeln, gute Laune und selbstverständlich Vati. Unsere Crew wird sich um einen angenehmen Empfang, eine spannende Einweisung und viele Fotos und Videos kümmern.  Wir erreichen unser Ziel, indem wir Flugtage unvergesslich machen. Das ganze Team der RUWE AERO wünscht allen Vätern dieser Welt: Alles Gute zum Vatertag.

 

Routenempfehlung: Gönnen Sie sich oder Ihren Liebsten einen Erlebnisflug über dem schönen Land Brandenburg oder über Berlin.  Selbstverständlich können Sie sich Ihre eigene Route zusammenstellen. Wenn es weiter weg gehen soll, so sprechen Sie uns bitte direkt unter info@ruwe.aero an.

 

Interesse geweckt? https://www.ruwe.aero/shop/#!/e/753ecc4855b4fd8a6af8eea92564fd94

Alle anderen Gutscheine: https://www.ruwe.aero/shop/


Ground meets Air: Vertrauen, Professionalität und gegenseitige Wertschätzung

Das sind die Grundlagen unseres Flugbetriebs. Und genau das sorgt für sicheren Flugspaß in der Luft und am Boden.

 

Danke für ein großartiges Team am Boden und in der Luft beim Führungskräftefliegen am EDUA (Stechow-Ferchesar).


RUWE AERO - Begegnung in der Luft

Begegnung in der Luft. Unsere D-MYRU und D-MXRU. Natürlich unter dem wachsamen Auge von BREMEN INFORMATION. Sicherheit + Professionalität = Flugspaß. Dafür stehen wir.


Wir gratulieren Marco zur bestandenen Sportpiloten-Theorieprüfung! Glückwunsch!