Bei uns können Sie an unserem Standort Strausberg EDAY unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Hier werden Sie von kompetenten Fluglehrern in modernen Räumlichkeiten und hochwertigen Flugzeugen ausgebildet.
Der Verkehrslandeplatz Strausberg befindet sich in Brandenburg etwa 2 km östlich der Stadt Strausberg. Er verfügt über eine 1200-m-Betonbahn sowie über eine 1200 m lange Grasbahn, die hauptsächlich für den Segelflug genutzt wird. Der Platz ist für ein maximales Abfluggewicht von 8000 kg sowie ausschließlich für Sichtflüge (VFR) bei Tag und bei Nacht zugelassen. Strausberg gehört schon jetzt zu den Top-Landeplätzen in Berlin/ Brandenburg.
Am Platz finden sich optimale Schulungsbedingungen. Die 1200 Meter lange Landebahn bietet gerade für Fluganfänger viel Platz. Die gleich daneben gelegene, top gepflegte Grasbahn eignet sich hervorragend für "soft field"-Landeübungen. Der Platzrundenverkehr ist ruhig und wird auch von den anderen Piloten konzentriert und professionell abgeflogen. Das trägt enorm zu einer stressfreien geordneten Lernatmosphäre bei.
Auch im Winter kann in Strausberg problemlos geschult werden.
Das Flugplatzteam sorgt in der Wintersaison an allen sieben Tagen der Woche für geräumte Pisten und Taxiways. Die Flugzeuge stehen stets hangariert, das heißt trocken und sicher. Aufwändiges Enteisen entfällt. Ebenso können die Maschinen im RUWE AERO Hangar über ein Aggregat vorgewärmt werden.
Einer ganzjährigen Schulung steht bei uns nichts im Wege.
Strausberg wurde in der Vergangenheit überwiegend militärisch genutzt. Seit 1992 ist am Platz die fliegerische Ausbildung, die gewerbliche Luftfahrt, sowie der Luftsport zu Hause.
Der Flugplatz kann unter Sichtflugbedingungen bei Tag und Nacht angeflogen werden. Er besitzt einen VHF-Peiler und ist beidseitig mit PAPI ausgerüstet.
Strausberg ist ein Flugplatz mit Zukunft. Mit über 40.000 Flugbewegungen gehört er bereits jetzt zu den Großen im Osten Deutschlands. Auch an der Zukunft wird hier bereits gearbeitet: Dazu gehören die Verlängerung der RWY auf 1.650 m, eine Erweiterung der Befeuerung und der Ausbau der TWY. Dann steht der Flugplatz auch Luftfahrtzeugen bis 14 t MTOM zur Verfügung. Weiterhin ist die Installation eines Instrumentenanflugsystems geplant.