Anbei der Artikel aus der aktuellen FliegerRevue (http://www.fliegerrevue.aero/) 01/2017 zu unseren Flugsicherheitstrainings.

"Fliegen ist die sicherste Art der Fortbewegung - trotzdem sind Unfälle nicht zu vermeiden. Doch warum gibt es in der Privatfliegerei noch so viele Unfälle?
Eine Antwort auf diese Frage hat man bei der Flugschule Ruwe Aero gefunden. Das Gesamtrettungssystem von Ultraleichtflugzeugen wird oft nicht rechtzeitig eingesetzt. Bei dem System hängt das gesamte Flugzeug an einem Fallschirm, der per Rakete aus dem Runpf geschossen wird. Das ist erprobt und sicher - aber lässt sich nicht trainieren. Deshalb bietet Ruwe Aero seit diesem Jahr einen kostenlosen Sicherheitskurs für UL-Piloten an - mit Theorie und Praxis im flugschuleigenen Full-Flight-Simulator. Fluglehrer Hannes Krüger erklärt: Bei uns gilt, wenn eine sichere Landung nicht mehr möglich ist, dann ist das Rettungssystem auszulösen. Im Simulator wird beispielsweise das Pitot-Rohr außer Kraft gesetzt, das ist selbstverständlich noch kein Grund das Rettungssystem auszulösen. Nach kurzer Zeit fällt ein wichtiges Steuerorgan aus und die Entscheidung muss erfolgen da das Flugzeug nicht mehr kontrolliert werden kann. Die Zeit zwischen Ausfall und Entscheidung sollte aber möglichst kurz sein - trotzdem kämpfen manche Piloten im Simulator bis zu 36 Sekunden mit einem abstürzenden Flugzeug - bei Start, Landung oder Trudeln fatal.
Bereits mehr als 120 UL-Piloten haben den eintägigen Kurs inzwischen absolviert. Natürlich wird im Simulator auch das Ziehen des Rettungsschirms simuliert. Diese Erfahrung ist nicht nur aufregend - sie soll im Notfall Leben retten."
Anmerkung: Seit dem 01.01.2017 wird der Kurs nicht mehr kostenfrei angeboten.