
Ein Artikel über uns ist nun auch im aktuellen aerokurier Piloten-Magazin erschienen. Die Zeitschrift ist ab sofort erhältlich, Sie finden unseren Artikel auf den Seiten 48-50:
Auch am Boden in der Luft - Die Flugschule Ruwe Aero bietet virtuelle Schulungsflüge für UL-Piloten an.
Strausberg-Turm, die D-MSIM dreht in den Endanflug zur Piste 05“, melde ich. „Der Wind liegt genau quer auf der Bahn mit 15 Knoten, Böen bis 25 Knoten“, schallt es zurück. Kaum bin ich mit meiner Viper auf der Centerline, da drückt mich der Wind kräftig zur Seite, und ich muss mit hängender Fläche und entsprechend großem Vorhaltewinkel die Richtung halten. Zusätzlich schütteln mich immer wieder heftige Böen durch und stören meinen Anflug. Kurz vor dem Aufsetzen kreuzt zu allem Überfluss auch noch ein Schwarm Vögel den Platz, und ich werde von einem getroffen. Die Frontscheibe bekommt Risse, und Blut verteilt sich. Unter diesen widrigen Umständen wird die Landung zwar nicht bilderbuchmäßig, aber immerhin bleibt sie knitterfrei. Als ich auf der Parkposition nach Klarliste abstelle, wird die Tür geöffnet und ein Mann fragt mich mit erwartungsvollem Lächeln: „Na, wie gefällt dir unser Simulator? Noch `ne Runde gefällig? Diesmal vielleicht mit Ruder- und Motorausfall?“
Es ist Klaus Dieter Tschäpe, Inhaber der Ruwe Holding GmbH, zu der auch die Flugschule Ruwe Aero GmbH gehört. Der 58-Jährige begann sein Fliegerleben noch bei der Flugschule Aero-Light Club, hatte aber eine andere Vorstellung von fliegerischer Ausbildung. So kaufte er im August 2015 kurzerhand diesen Betrieb auf, nahm viel Geld in die Hand und modernisierte nicht nur den Flugzeugpark, sondern auch Gebäude, Ausstattung und Personal. „Ich möchte zeigen, dass man nicht nur in der kommerziellen Fliegerei, sondern auch im UL-Bereich qualitativ hochwertig ausbilden kann“, konstatiert er. Diesen Eindruck bekam ich schon beim Betreten des neuen, 240 Quadratmeter großen Büro- und Schulungsgebäudes. Da gibt es einen großzügigen Empfangs- und Wartebereich, wo Gästen auf mehreren Monitoren das aktuelle Fluggeschehen am Platz gezeigt wird. Die Unterrichts- und Vorbereitungsräume sind alle mit modernsten elektronischen Geräten ausgestattet und miteinander vernetzt.
Den ganzen Artikel finden Sie hier.
Viel Spaß beim Lesen.